Die Anzahl der Angriffe auf Asylbewerber ist in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 laut einem Bericht zurückgegangen. Dennoch stieg die Zahl der dabei Verletzten.
Sein Zuhause in Palm Beach werde von FBI-Agenten belagert, schreibt Donald Trump auf seinem Netzwerk “Truth Social”. Die genauen Gründe waren zunächst unklar.
Minimalismus liegt im Trend. Doch Handtaschen werden immer größer. Die Trägerin signalisiert damit, dass sie sich sicher in einer Welt voller Möglichkeiten bewegt.
Vier Tage, 44 Tote, mehr als 1.000 Raketen auf Israel: Der israelisch-palästinensische Konflikt ist einmal mehr eskaliert. Wer profitiert von dem jüngsten Gewaltausbruch?
Frankreich erlebt die vierte Hitzewelle in diesem Jahr. In Spanien und Portugal war der Juli der heißeste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen. Das Liveblog zur Hitze
Der scheidende britische Premier will alle grundlegenden Entscheidungen seinem Nachfolger überlassen. Dies gelte auch für die Finanzpolitik – trotz enormer Inflation.
Mehr als 1,7 Millionen Stellen in Deutschland sind unbesetzt, nie fehlten mehr Arbeitskräfte. Gleichzeitig gibt es zwei Millionen Arbeitslose. Wie kann das sein?
Die USA unterstützen den ukrainischen Haushalt mit weiteren 4,5 Milliarden US-Dollar. Die russische Journalistin Owsjannikowa muss erneut eine Strafe zahlen. Das Liveblog
Die Gespräche über die Rettung des Atomabkommens mit dem Iran sind laut einem EU-Diplomaten abgeschlossen. Nun müssen die Mitgliedsstaaten über den Text entscheiden.
Seit Beginn des Ukraine-Krieges sei die Bedrohungslage gewachsen, sagt Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Es gebe deutlich mehr Cyberangriffe auf Netze in Deutschland.