#StartupTicker – +++ Dunbar +++ Rethink Ventures +++ Bedrop +++ Soonicorns +++ Florian Fritsch +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Freitag, 17. März).

#STARTUPTICKER

Dunbar
+++ Neustart! EyeEm- und Aware-Gründer Ramzi Rizk gründet nach unseren Informationen gemeinsam mit Rino Montiel, früher VP Engineering bei EyeEm, das Unternehmen Dunbar. Das Berliner Startup setzt auf eine “Software für Kontaktverwaltung, Kalenderoptimierung und ähnliche Funktionen”. BlueYard, Atlantic Labs und Interface Capital investieren bereits vor dem Start in das Unternehmen. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Rethink Ventures
+++ Ein neuer Geldtopf! Der Münchner Geldgeber Rethink Ventures, hinter dem der ehemalige Atlantic Labs-Macher Jens-Philipp Klein und Matthias Schanze (Next47) stecken, geht offiziell an den Start. “Rethink Ventures announces the launch of its first specialist fund focused on mobility, automotive and logistics innovators leading the transformation towards a clean, safe and digital future”, heißt es in der Presseaussendung. Im ersten Fonds von Rethink Ventures sind 50 Millionen Euro. Mehr über Rethink Ventures

Bedrop 
+++ Bedrop-Gründer Florian Bein berichtet auf Linkedin von seinen Erfahrungen bei Pinterest. Das Unternehmen aus Landau in der Pfalz, das 2020 gegründet wurde, setzt auf “natürliche Bienenprodukte wie Propolis, Gelee Royal und Manuka Honig”. “Anfang November 2021 sind wir mit Pinterest gestartet. Wir investieren mittlerweile ca. 2-3k pro Monat in unsere Ads. Der ROAS liegt bei durchschnittlich 1,8 bis 2,5 – teilweise konnten wir einen #ROAS von 3 erzielen.”, schreibt er. Sein Fazit zu Werbung auf Pinterest: “Pinterest gehört auf die Reichweite / Nutzer betrachtet, zu den Top-Social-Channels und sollte von jeder Brand mit bespielt werden.” Mehr über Bedrop 

#LESENSWERT

Soonicorns
+++ “Diese 17 Startups stehen 2023 kurz davor, Deutschlands nächste Einhörner zu werden. 30 Startups mit Milliardenwert zählt Deutschland inzwischen. Welche Firmen als nächstes in den prominenten Unicorn-Club aufsteigen könnten, zeigt eine neue Auswertung.” Mehr bei Gründerszene

Florian Fritsch
+++ “Nach Hausdurchsuchungen ist der deutsche Startup-Investor Florian Fritsch seit Monaten im Visier der Staatsanwaltschaft Liechtenstein. Dokumente zeigen nun, dass auch sein Umfeld verstärkt in den Fokus genommen wird.” Mehr bei Finance Forward

Podcasts
+++ Gründer:innen und Unternehmer:innen, die die Macht des gesprochenen Wortes nutzen wollen, sollten Podcasts in Betracht ziehen. Audioformate können ein nützliches Werkzeug sein, um sich zu präsentieren. Mehr in unserem Gastbeitrag

Brandneu
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungfirmen vor: certflow, PraxisEins, Qrago, headacy, Agilibo, Novo, AllCup und Moonblock. Mehr in unserer Brandneu-Rubrik

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Invenda sammelt 19 Millionen ein +++ Nexoya bekommt 5 Millionen +++ vdeeploi bekommt 3 Millionen +++ Breeze sammelt 2,2 Millionen ein +++ The Climate Choice bekommt 2 Millionen +++ liftOS sammelt 1 Million ein +++ Cashlink bekommt Millionensumme +++ Phytonics sammelt siebenstellige Summe ein +++ Ohana bekommt siebenstellige Summe. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #dunbar, #florian-fritsch, #rethink-ventures, #soonicorns

#Podcast – Insider #145: Silicon Valley Bank – Sastrify – Mainteny – deeploi – Dunbar


In unserem Insider-Podcast liefern OMR-Podcast-Legende Sven Schmidt und Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, regelmäßig spannende, vor allem aber exklusive, Insider-Infos aus der deutschen Startup-Szene.

Insider #145 – Die Themen

+++ Der tiefe Fall der Silicon Valley Bank #ANALYSE
+++ Sastrify steht vor 20 Millionen-Investment #EXKLUSIV
+++ Cusp Capital investiert in Mainteny #EXKLUSIV
+++ Cherry Ventures deeploi #EXKLUSIV
+++ BlueYard, Atlantic Labs und Co. investieren in Dunbar #EXKLUSIV

Unser Sponsor

Die heutige Ausgabe wird präsentiert von ROQ Technology. Entwickler und Unternehmen kennen das Problem: Die Entwicklung einer Web-Anwendung ist aufwändig und teuer. Wertvolle Zeit und Ressourcen werden häufig für die Entwicklung von Basisfunktionalitäten verschwendet, die schon tausendfach gebaut wurden. Diese Zeit fehlt dann für die wirklich entscheidenden Features, die das Angebot erfolgreich machen. Wie kann man dieses Problem lösen? ROQ ermöglicht Dir, mit wenig Aufwand Deine Applikation mit vollwertigen Funktionsbausteinen zu erweitern und Deinen Kunden mehr Funktionalitäten, Sicherheit und ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. ROQ bietet Dir beispielsweise eine sichere Nutzerregistrierung und einen komfortablen Login, z.B. mit Google oder Facebook; Echtzeit-Notifications in der App sowie per Mail oder SMS; ein flexibel verwendbares Chat-System, konfigurierbare Dateiuploads, und viele weitere Funktionalitäten. Diese Features-as-a-Service sind mit geringem Aufwand nahtlos in Deine Applikation integrierbar und umfangreich konfigurierbar. Du erhältst lauffähige UI Komponenten mitsamt Business Logik, die über eine API angesteuert werden können. Du kannst mit ROQ komplett kostenlos starten; das Team steht Dir dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite. Gehe auf www.roq.tech und lege noch heute los.

Insider #145 – Der Podcast

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr bei Amazon Music – Apple Podcasts – Castbox – Deezer – Google Podcasts – iHeartRadio – Overcast – PlayerFM – Podimo – Spotify – SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): ds

#aktuell, #deeploi, #dunbar, #insider, #mainteny, #podcast, #sastrify, #silicon-valley-bank

#StartupTicker – +++ Tier +++ Crumz +++ Choco +++ Cluno +++ surf4shoes ++ OneFootball +++ Banovo +++ Kumpan Electric +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker-Wochenrückblick liefern wir einen schnellen Überblick darüber, was in der deutschsprachigen Startup-Szene zuletzt wirklich wichtig war!

#StartupTicker – Was zuletzt wirklich wichtig war!

STARTUP-RADAR

Brandneu
+++ In den vergangenen Tagen haben wir folgende Startups vorgestellt: 8 neue Startups: Stikky, Atem, Locco, flowsight, MaleUp, ink&, Deltia, allO, muffin, rhenso, Translatly, GelatoPack, Neuralfinity, CloudRebels und medverse. Mehr im Startup-Radar

Newsletter
+++ Im Startup-Radar-Newsletter, unserem kostenpflichtigen Newsletter, berichten wir diese Woche über diese Startups: LaunchDrive, Kern AI, slidemaker, Hellstern medical, EthonAI, Probatix, bitnamic Connect, envivo, teamup, GameFlavor, accentize, n.core build, vGreens, peopleIX und polychip. Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

INVESTMENTS

Tier Mobility
+++ Mubadala investiert  weiter in Tier Mobility und Gorillas bzw. Getir. Die Term Sheets liegen den Unternehmen bereits vor Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Crumz
+++ HV Capital investiert nach unseren Informationen in Crumz (noch im Stealth-Mode). Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Choco
+++ Bessemer Venture Partners, G Squared, Coatue Management, Insight Partners und Left Lane Capital investieren 25 Millionen Euro in ChocoMehr über Choco

neoom
+++ Summiteer, ING Sustainable Investments sowie Heinrich Gröller, Jürgen Höller und Alexander Kirchgasser investieren 25 Millionen Euro in neoomMehr über neoom

finway
+++ Capital 49, Force Over Mass, Paul Forster sowie Altinvestoren investieren 10 Millionen Dollar (9,2 Millionen Euro) in finwayMehr über finway

Xolo 
+++ DeepTech & Climate Fonds (DTCF), Onsight Ventures, die HZG Group sowie Altinvestor SquareOne investieren 8 Millionen Euro in XoloMehr über Xolo

MERGERS & ACQUISITIONS

Cluno 
+++ Cazoo verkauft sein Deutschlandgeschäft, also Cluno, an den Mitbewerber ViveLaCar und dessen Muttergesellschaft The Platform Group.  Mehr über Cluno

surf4shoes 
+++ Eine Tochtergesellschaft des Unternehmens Commertunity (ehemals Spac Three) übernimmt den insolventen Schuhhändler surf4shoes. Mehr über Surf4Shoes

VENTURE CAPITAL

Amadeus Apex Technology Fund
+++ Amadeus Capital Partners und Apex Ventures legen den Amadeus Apex Technology Fund auf. Zielgröße: 80 Millionen Euro. Mehr über den Amadeus Apex Technology Fund

OFFLINE

OneFootball
+++ Das Berliner Fußball-Grownup OneFootball entlässt 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 150. Mehr über OneFootball

Zalando
+++ Die Entlassungswelle in der Tech-Welt trifft nun auch den modischen Online-Shop Zalando. Von “100 bis zu 1000 Stellen” ist die Rede. Mehr über Zalando

Banovo
+++ Das millionenschwere Münchner Handwerker-Startup Banovo schlittert in die Insolvenz. Mehr über Banovo

Kumpan Electric
+++ Offline: Der E-Roller-Anbieter e-bility, der auf die Marke Kumpan Electric setzt, ist insolvent – siehe  SWRMehr über Kumpan Electric

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #wochenruckblick

#StartupTicker – +++Tier Mobility +++ Gorillas +++ Getir +++ Billie +++ DivvyDiary +++ Startup-Krise +++ Verivox


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Donnerstag, 23. Februar).

#STARTUPTICKER

Tier Mobility
+++ Fortsetzung: Mubadala, die staatliche Beteiligungsgesellschaft von Abu Dhabi, investiert nach unseren Informationen weiter in den Berliner Mobility-Dienst Tier Mobility und in das Quick-Commerce-Unternehmen Gorillas bzw. Getir. Die entsprechenden Term Sheets liegen den Unternehmen bereits vor. Die Jungfirma Tier Mobility sammelte in den vergangenen Jahren bereits rund 650 Millionen US-Dollar ein. Die Wettbewerber Getir und Gorillas schlossen sich Anfang Dezember zusammen. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Billie
+++ Zahlencheck: Das Corona-Jahr 2020 war ein “herausforderndes Geschäftsjahr” für das Berliner FinTech Billie. Nun sieht sich das Unternehmen auf dem “alten Wachstumspfad zurück”. Die Zinserträge aus Kredit- und Geldmarktgeschäften lagen 2021 bei 8,7 Millionen – nach 5,5 Millionen und 4,7 Millionen. Der Jahresfehlbetrag lag 2021 allerdings bei 10,1 Millionen Euro – nach 8,7 Millionen und 4,8 Millionen in den beiden Jahren zuvor. Insgesamt kostete der Aufbau von Billie bisher rund 28,5 Millionen. Ein Kostentreiber sind dabei die gestiegenen Personalkosten. Mehr über Billie

#LESENSWERT

DivvyDiary
+++ “Jagd auf Dividenden: Sie machen fünfstellige Umsätze mit einem Finanzkalender. Passives Einkommen aufbauen mit Dividenden, das liegt bei jungen Anlegern im Trend. Die Software zweier Gründer hilft ihnen dabei.” Mehr bei Gründerszene

Startup-Krise
+++ “Start-up-Krise, vorsichtige Investoren, Stagnation: Ein Teufelskreis. Welche Risiken bestehen und womit Unternehmer es schaffen können, fit für die Zukunft zu sein. Eine Kolumne.” Mehr bei WiWo

Verivox
+++ “Entgegen den eigenen Erwartungen ist der Umsatz der Vergleichsplattform Verivox im Pandemiejahr 2021 gesunken. Auch im vergangenen Jahr soll das Geschäft weiter rückläufig gewesen sein, heißt es im Geschäftsbericht. Was ist das Problem?” Mehr bei Finance Forward

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ ScrapBees sammelt 2,3 Millionen Euro +++ traplinked bekommt 2,3 Millionen +++ HBOX Therapies sammelt 2,3 Millionen ein +++ Intro investiert in Vitas +++ Green Convenience sammelt Geld ein. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell

#StartupTicker – Cherry Ventures +++ Thomas Lueke +++ Zalando +++ DTCF +++ Xolo +++ Vier-Tage-Woche +++ Longevity


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 22. Februar).

#STARTUPTICKER

Cherry Ventures
+++ Abgang bei Cherry Ventures: Partner Thomas Lueke verlässt den Berliner Kapitalgeber Cherry Ventures nach unseren Informationen. Lueke ging bereits 2016 bei Cherry Ventures an Bord. Seit 2019 war er Partner. Davor baute er das Unternehmen Bonusbox auf. Cherry baut derzeit wohl etwas um: Gerade erst heuerte der langjährige HV-Capital-Macher Jasper Masemann als Partner bei Cherry Ventures an. Bereits im Juli des vergangenen Jahres hatte Masemann nach sieben Jahren in Amt und Würden seinen Abschied von HV Capital verkündet. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Zalando
+++ Entlassungen: Die Entlassungswelle in der Tech-Welt trifft nun auch den modischen Online-Shop Zalando. “Auch wenn die Verhandlungen mit dem Betriebsrat erst anlaufen, heißt es aus Unternehmenskreisen, dass letztendlich von 100 bis zu 1000 Stellen betroffen sein könnten”, heißt es bei Business Insider. In einer internen Zalando-Mitteilung heißt es zu den Entlassungen: “Starting this program is one of the most difficult decisions that we had to take. However, we know that this is the right thing to do for Zalando and for all the success and impact to come. We understand that this will be a challenging period for our community. But we trust that we will work through this together with care and support for each other.” Mehr über Zalando

DTCF
+++ Es geht voran! Der neue und milliardenschwere Bundes-Zukunftsfonds DeepTech & Climate Fonds (DTCF) tätigte sein erstes Investment. Gemeinsam mit Onsight Ventures, der HZG Group, Kerstin und Frank Carsten Herzog sowie Altinvestor SquareOne investierze  milliardenschwere Bundes-Zukunftsfonds gerade 8 Millionen Euro in Xolo. Das Berliner Unternehmen, das 2019 von Martin Regehly, Stefan Hecht und Dirk Radzinski gegründet wurde, entwickelt einen Drucker, der auf den sogenannten volumetrischen 3D-Druck setzt. Im Gegensatz zum schichtweisen Aufbau können beim Xolographie-Verfahren komplette Objekt projiziert und ausgehärtet werden. DTCF soll in den kommenden Jahren bis zu 1 Milliarde Euro in aufstrebende Startups in “der späten Wachstumsphase” investieren. Mehr über Xolo

#LESENSWERT

Vier-Tage-Woche
+++ “Weniger Stress und Krankenstände: Bisher größte Studie über Vier-Tage-Woche 61 britische Firmen mit fast 3.000 Angestellten nahmen am Versuch teil. Die Umstellung steigerte das Wohlbefinden der Belegschaft und hielt die Produktivität aufrecht.” Mehr beim Standard

Longevity
+++ “Michael Greve ist einst mit Web.de reich geworden. Heute wettet er auf einen Durchbruch im Kampf gegen Alterskrankheiten und Tod – und gehört zu den wichtigsten Investoren der Longevity-Szene in Europa. Erfüllen sich seine Erwartungen, könnte er zum Billionär werden.” Mehr beim Manager Magazin

Neue Startups
+++ “Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungfirmen vor: muffin, rhenso, Translatly, GelatoPack, Neuralfinity, CloudRebels und medverse.” Mehr in unserem Startup-Radar
Uncorrupted Beauty
+++ “Mit Uncorrupted Beauty möchte Glossybox-Gründer Charles von Abercron ein Klub-Modell für Kosmetik etablieren. “Die größte Herausforderung zu Beginn war die Produktentwicklung, da die Lieferketten sehr schwer vorhersehbar sind”, sagt der Seriengründer. Mehr in unserem Interview

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Mubadala setzt weiter auf Tier und Getir/Gorillas +++ Sumitomo investiert in Volocopter +++ Green Fusion sammelt 2,7 Millionen ein +++ Payuca bekommt Finanzspritze +++ Woodspace sammelt Geld ein. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #cherry-ventures, #deeptech-climate-fonds, #entlassungen, #longevity, #michael-greve, #thomas-lueke, #zalando

#DealMonitor – Mubadala setzt weiter auf Tier und Getir/Gorillas – Sumitomo investiert in Volocopter – Green Fusion sammelt 2,7 Millionen ein


Im #DealMonitor für den 21. Februar werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

INVESTMENTS

Tier Mobility
+++ Mubadala, die staatliche Beteiligungsgesellschaft von Abu Dhabi, investiert nach unseren Informationen weiter in den Berliner Mobility-Dienst Tier Mobility und in das Quick-Commerce-Unternehmen Gorillas bzw. Getir. Die entsprechenden Term Sheets liegen den Unternehmen bereits vor. Die Jungfirma Tier Mobility sammelte in den vergangenen Jahren bereits rund 650 Millionen US-Dollar ein – unter anderem von Mubadala, SoftBank und Northzone. Zuletzt musste das Unternehmen aber in Angesicht der aktuellen Krisenlage zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Die Wettbewerber Getir und Gorillas schlossen sich Anfang Dezember zusammen. Gorillas wurde dabei mit 1,2 Milliarden US-Dollar bewertet. Getir sammelte in den vergangenen Jahren beriets rund 1,8 Milliarden Dollar ein. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Volocopter
+++ Das Handelsunternehmen Sumitomo Corporation investiert im Rahmen der  Series E-Investmentrunde in Volocopter. “Sumitomo wird damit auch ein wichtiger strategischer Partner für den kommerziellen Launch im japanischen Markt ab 2025”, teilt das Unternehmen mit. Volocopter, das 2011 von Stephan Wolf und Alexander Zosel gegründet wurde, entwickelt elektrisch angetriebenen senkrecht startenden Flugtaxis, um Passagiere zu transportieren. Insgesamt flossen bereits rund 680 Millionen US-Dollar in Volocopter. Über 500 Mitarbeiter:innen arbeiten derzeit für Volocopter. Neom, eine von der Regierung Saudi-Arabiens projektierte Planstadt samt Technologiepark, und GLy Capital Management aus Hong Kong investierten zuletzt 182 Millionen Euro in Volocopter. Mehr über Volocopter

Green Fusion
+++ BitStone Capital, Übermorgen Ventures, Wi Venture, High Rise Ventures, Enkidu Venture, Brandenburg Kapital, Vireo Ventures und mehrere Angel Investor:innen investieren 2,7 Millionen Euro in Green Fusion. Das Startup aus Hohen Neuendorf, das von Paul Hock, Joey Faulkner, Simon Wagenknecht und Matteo Zappulla gegründet wurde, entwickelt einen cloudbasierten Energiemanager zur Steuerung von Wärme, Strom und E-Mobilität. “Mit dem frischen Kapital forciert das Unternehmen den Wachstumskurs und treibt die Produktentwicklung weiter voran”, heißt es in der Presseaussendung. Mehr über  Green Fusion

Payuca
+++ ABB E-mobility investiert eine ungenannte Summe in Payuca. Das Unternehmen aus Wien, das 2015 von den Brüdern Dominik Wegmayer und Wolfgang Wegmayer gegründet wurde, möchte das “Parken und Laden von Autos abseits der Straße so einfach wie möglich gestalten”. “Das neu gewonnene Kapital wird nun der weiteren Expansion von Payuca in Deutschland dienen. Neben Berlin sollen bald auch weitere deutsche Großstädte folgen”, teilt das Unternehmen mit.

Woodspace
+++ Der Wiener Revenue-based Investor Tauros Capital investiert eine siebenstellige Summe in Woodspacesiehe Brutkasten. Das Unternehmen aus Wien, das von Stefan Perkmann Berger und Thomas Gschwendtner gegründet wurde, setzt auf “vielseitige Modulgebäude aus Vollholz”. Zum Konzept heißt es weiter: “Das Gebäude kann jederzeit wieder in seine einzelnen Module geteilt und an einem anderen Ort aufgestellt werden.”

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#aktuell, #bitstone-capital, #enkidu-venture, #getir, #gorillas, #green-fusion, #high-rise-ventures, #hohen-neuendorf, #mubadala, #tier-mobility, #ubermorgen-ventures, #venture-capital, #vireo-ventures, #wi-venture

#StartupTicker – +++ Crumz +++ Investiert! Jetzt! +++ Kumpan Electric +++ Speedinvest +++ Project A +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir einen kompakten Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 21. Februar).

#STARTUPTICKER

Crumz
+++ HV Capital setzt auf Food! HV Capital investiert nach unseren Informationen in Crumz (noch im Stealth-Mode). Das Berliner Startup, das von Nono Konopka und Jonas Meynert gegründet wurde, kümmert sich um den “Vertrieb und die Entwicklung von Nahrungsmitteln und Getränkemarken über ein Netzwerk von Partnern”. Wie via Berliner Flurfunk zu hören ist, soll es sich dabei um eine Konzept ähnlich wie Milano Vice handeln. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Investments
+++ Investiert! Jetzt! World-Fund-Macher Danijel Visevic fordert seine Investmentkolleg:innen im Lande zu mehr Investments auf. “Investoren tragen mit Verantwortung dafür, welche Technologien massenhaft zur Anwendung kommen werden und welche nicht. Angesichts der Bedrohungen durch die Klimakrise dürfen wir keine Pause beim Investieren einlegen. Angst bringt uns nicht weiter”, schreibt der ClimateTech-Geldgeber bei Twitter. Bei Linkedin führt er weiter aus: “I understand you: your FOMO led you to invest in companies that don’t solve any real problems, and because of the many devaluations in your portfolios, you burnt your fingers. But why isn’t your conclusion: ‘Okay, lesson learnt; let’s start investing in startups that solve real problems!’” Mehr über den World Fund

Kumpan Electric
+++ Offline: Der E-Roller-Anbieter e-bility, der auf die Marke Kumpan Electric setzt, ist insolvent – siehe  SWR. Das Unternehmen aus Remagen, 2010 von den Brüdern Patrik, Daniel und Philipp Tykesson gegründet, machte zuletzt extrem viel durch: “2020 brannte die Produktionshalle vollständig ab. Ein Jahr später folgte 2021 die verheerende Flut im Ahrtal. Anschließend hatten erhebliche Lieferengpässe zu ernsthaften Produktionsschwierigkeiten geführt. Die seit dem Ukraine-Krieg stark gestiegenen Energiepreise hatten die angespannte finanzielle Situation zusätzlich verschärft. Als nun plötzlich eine Brückenfinanzierung ausblieb, führte dies zu kurzfristigen Liquiditätsproblemen”, heißt es in einer Presseaussendung. In den vergangenen Jahren flossen rund 7 Millionen in das Unternehmen. 75 Mitarbeiter:innen arbeiten für Kumpan Electric. Mehr über Kumpan Electric

Project A Ventures
+++ Zugänge bei Project A Ventures: “We’re excited to welcome two new Partners to Project A! Malin Posern will join later this year from Passion Capital, where she is currently General Partner, and Philipp Werner has been promoted within our investment team. We’re looking forward to backing the next generation of founders together.”, heißt der Berliner Geldgeber bei Linkedin mit. Mehr über Project A Ventures

#LESENSWERT

Speedinvest
+++ “Speedinvest starts €3m fund of funds programme to back emerging managers. 50% of the programme will go to women and other diverse GPs.” Mehr bei Sifted

Super Angels
+++ “Das Ankerkraut-Unternehmerpaar Anne und Stefan Lemcke investiert inzwischen vermehrt in junge Food- und E-Commerce-Startups. Im Portfolio der erfolgreichen Startupper befinden sich Jungfirmen wie Heatle, Rosental Organics und Dr. Vivien Karl.” Mehr in unserem Super Angels-Artikel

vialytics
+++ “Die Jungfirma vialytics kümmert sich um bessere Straßen. Kürzlich konnte das Unternehmen 10 Millionen einsammeln. “Tools, die Kosteneinsparung erzielen, werden weiterwachsen und auch Risikokapital anwerben können”, sagt Gründer Danilo Jovicic-Albrecht.” Mehr in unserem Interview

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ neoom sammelt 25 Millionen ein +++ Xolo bekommt 8 Millionen +++ sendance sammelt sechsstellige Summe ein +++ ViveLaCar kauft Cazoo Cluno ab. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #crumz, #hv-capital, #kumpan-electric, #project-a-ventures, #speedinvest

#DealMonitor – HV Capital investiert in Crumz – neoom sammelt 25 Millionen ein – ViveLaCar kauft Cazoo Cluno ab


Im #DealMonitor für den 20. Februar werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

INVESTMENTS

Crumz
+++ HV Capital investiert nach unseren Informationen in Crumz (noch im Stealth-Mode). Das Berliner Startup, das von Nono Konopka und Jonas Meynert gegründet wurde, kümmert sich um den “Vertrieb und die Entwicklung von Nahrungsmitteln und Getränkemarken über ein Netzwerk von Partnern”. Wie via Berliner Flurfunk zu hören ist, soll es sich dabei um eine Konzept ähnlich wie Milano Vice handeln. Hinter dem Food-Startup aus Berlin, das von den beiden ehemaligen Delivery-Hero-Managern Dennis Murselovic und Rudolf Donauer gegründet wurde, verbirgt sich eine schrille und kunterbunte Ghost Restaurant-Kette, die auf leckere Pizza setzt. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

neoom
+++ Summiteer, ING Sustainable Investments sowie Heinrich Gröller, Jürgen Höller und Alexander Kirchgasser investieren 25 Millionen Euro in neoomsiehe auch Trending Topics. Das Unternehmen aus Freistadt (Österreich) kümmert sich um dezentrale Energiespeichersysteme. “Unsere optimal aufeinander abgestimmten Produkte umfassen die gesamte Bandbreite der Energieversorgung: Von der Stromproduktion über die Stromspeicherung bis hin zur Energienutzung. Auch an die Finanzierung und Versicherung unserer Produkte haben wir gedacht”, teilt das Unternehmen mit.

Xolo 
+++ Der milliardenschwere Bundes-Zukunftsfonds DeepTech & Climate Fonds (DTCF), Onsight Ventures, die HZG Group, Kerstin und Frank Carsten Herzog sowie Altinvestor SquareOne investieren 8 Millionen Euro in Xolo. Das Berliner Unternehmen, das 2019 von Martin Regehly, Stefan Hecht und Dirk Radzinski gegründet wurde, entwickelt einen Drucker, der auf den sogenannten volumetrischen 3D-Druck setzt. Im Gegensatz zum schichtweisen Aufbau können beim Xolographie-Verfahren komplette Objekt projiziert und ausgehärtet werden. Mehr über Xolo

sendance
+++ Croton Capital, 4u-ventures, SweeNo Invest und Christian Loidl investieren eine sechsstellige Summe in sendance. “Im Zuge der Finanzierungsrunde konnte sich das Unternehmen auch über eine weitere AWS-Seed-Förderung in der Höhe von 700.000 Euro freuen”, heißt es in der Presseaussendung. Das Linzer DeepTech-Startup “entwickelt weiche und anpassungsfähige Sensoriknetze – sogenannte sendance-grids, die zunächst in orthopädischen Produkten wie z.B. Einlegesohlen oder Orthesen zum Einsatz kommen”.

MERGERS & ACQUISITIONS

Cluno 
+++ Der britische Auto-Händler Cazoo verkauft sein Deutschlandgeschäft, also den Auto-Abo-Anbieter Cluno (50 Mitarbeiter:innen), an den Mitbewerber ViveLaCar und dessen neue Muttergesellschaft The Platform Group (Schuhe24, aponow, Gindumac). “The disposal concludes Cazoo’s withdrawal from the German market as part of its strategy to focus exclusively on the UK market. The agreement includes 100 % of the capital and voting rights of the company Cluno GmbH and the Cluno brand along with the associated assets. All employees of Cluno will transfer to ViveLaCar GmbH as part of the agreement”, heißt es in der Presseaussendung. Zur Erinnerung: Cazoo hatte Cluno erst Anfang 2021 übernommen. Im Herbst des vergangenen Jahres zog sich der Onlineautohändler dann aus Deutschland zurück. The Platform Group übernahm erst kürzlich die Mehrheit an ViveLaCar. Das Stuttgarter Startup, das 2019 von Florine von Caprivi, Stefan Neumann und Mathias R. Albert gegründet wurde, bietet ein Auto-Abo an. Markenhändler können ihre Wagen Vive la Car zur Verfügung stellen. The Platform Group-Macher Dominik Benner schreibt zu dem Zukauf: “Es ist der GRÖSSTE Deal, den wir als The Platform Group jemals finanziell gemacht haben!” Mehr über Cluno

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#aktuell, #berlin, #cazoo, #cluno, #crumz, #deeptech-climate-fonds, #food, #freistadt, #hv-capital, #ing-sustainable-investments, #munchen, #neoom, #onsight-ventures, #sendance, #stuttgart, #summiteer, #the-platform-group, #venture-capital, #vivelacar, #xolo

#Podcast – Insider #144: Getir/Gorillas – Jokr – Tier – Marley Spoon – Cherry – Crumz – Pliant – Hive – Movinga


In unserem Insider-Podcast liefern OMR-Podcast-Legende Sven Schmidt und Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, regelmäßig spannende, vor allem aber exklusive, Insider-Infos aus der deutschen Startup-Szene.

Insider #144 – Die Themen

+++ Mubadala plant weiteres Investment in Getir/Gorillas #EXKLUSIV
+++ Jokr fokussiert sich auf Brasilien #ANALYSE
+++ Mubadala finanziert Tier Mobility weiter #EXKLUSIV
+++ 468 Capital setzt auf Marley Spoon #ANALYSE
+++ Partner Thomas Lueke verlässt Cherry Ventures #EXKLUSIV
+++ HV Capital investiert in Crumz #EXKLUSIV
+++ Pliant mit Mega-Fundraising #ANALYSE
+++ Insolvenzen nehmen massiv zu #ANALYSE
+++ Entlassungen bei Hive #EXKLUSIV
+++ Shift kauft Movinga #EXKLUSIV

Unser Sponsor

Wenn ihr in eurem Unternehmen offene Stellen im Tech, Sales oder Marketing Bereich endlich mit Top Talenten besetzen wollt, dann ist die Recruiting-Plattform Instaffo definitiv spannend für euch: www.instaffo.com/ds. Über 600 Unternehmen wie PayFit, RTL, Amazon oder Hello Fresh stellen darüber ein. Besonders an Instaffo ist, dass sie über die Plattform einen der besten und größten Talentpools in Deutschland mit monatlich über 2.500 Neuanmeldungen speziell im Tech, Marketing und Sales aufgebaut haben. Durch das Matching, den persönlichen Support, den Plattformchat und das faire Peismodell ist Instaffo ideal für alle Unternehmen, die schnell die richtigen Talente suchen und dabei Kosten sogar sparen wollen! Instaffo ist so konfident, dass sie für euch die passenden Mitarbeitenden finden: Sie bieten für alle Insider-Hörer:innen an, die Plattform 6 Monate kostenlos zu testen. Sofern ihr in einer der größeren Deutschen Städte sitzt, oder Remote-Optionen bietet. Alle Infos dazu findet ihr direkt unter www.instaffo.com/ds.

Insider #144 – Der Podcast

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr bei Amazon Music – Apple Podcasts – Castbox – Deezer – Google Podcasts – iHeartRadio – Overcast – PlayerFM – Podimo – Spotify – SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): ds

#aktuell, #insider, #podcast

#StartupTicker – +++ Zasta +++ vialytics +++ Arive +++ Ordio +++ GameDuell +++ Flex +++ PropTech1 +++ Fraugster +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker-Wochenrückblick liefern wir einen schnellen Überblick darüber, was in der deutschsprachigen Startup-Szene zuletzt wirklich wichtig war!

#StartupTicker – Was zuletzt wirklich wichtig war!

STARTUP-RADAR

Brandneu
+++ In den vergangenen Tagen haben wir folgende Startups vorgestellt: 42Watt, NeoCarbon, brightmind.AI, Handly, Peers, planqc, Mietz, Aampere, Airxbig, Reflex Aerospace, Fenyx, Constellr, 3D Spark und inventied. Mehr im Startup-Radar

Newsletter
+++ Im Startup-Radar-Newsletter, unserem kostenpflichtigen Newsletter, berichten wir diese Woche über diese Startups: Gleans, retoflow, Care, Selectic, Flinn, Pyne, istari.ai, Finqube, PayDevs, Kapnative, Artesa, Pillio, Blockbrain, Favly Petfood und klarsicht.online. Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

INVESTMENTS

Zasta 
+++ Die Vereinigte Volksbank gewährt der Steuer-App Zasta eine Kreditlinie in Höhe von 60 Millionen – siehe Finance Forward. Mehr über Zasta

vialytics
+++ Scania Growth Capital sowie die beiden Altinvestoren EnBW New Ventures und Statkraft Ventures investieren 10 Millionen US-Dollar in vialytics. Mehr über vialytics

Arive
+++ Balderton Capital und Co. investieren nach unseren Informationen weitere 10 Millionen US-Dollar in AriveMehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

honeysales
+++ Der niederländische Geldgeber Airbridge Equity Partner sowie Business Angels investieren 2,5 Millionen Euro in honeysales. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Ordio
+++ Der Kölner Investor Capnamic Ventures investiert nach unseren Informationen gemeinsam mit zwei Family Offices in Ordio. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

MERGERS & ACQUISITIONS

GameDuell
+++ Das indische Unicorn Mobile Premier League (MPL) übernahm bereits vor knapp einem Jahr das Berliner Games-Unternehmen GameDuell. Mehr über GameDuell

Flexcavo
+++ Das dänische IoT-Dienstleistungsunternehmen Trackunit übernimmt das Berliner ConTech FlexcavoMehr über Flexcavo 

VENTURE CAPITAL

Flex Capital 
+++ Der Berliner Private Equity-Investor Flex Capital legt seinen zweiten Fonds (300 Millionen Euro) auf. Mehr über Flex Capital

NRW.Venture
+++ Die NRW.BANK legt ihren vierten Fonds von NRW.Venture auf. “Das Volumen beträgt 150 Millionen Euro”, heißt es in der Presseaussendung. Mehr über NRW.Venture

PropTech1 Ventures
+++ PropTech1 Ventures verkündet das First Closing seines zweiten Fonds. 44 Millionen Euro sind bereits im Topf. Mehr über PropTech1 Ventures

OFFLINE

Fraugster
+++ Das Berliner Startup Fraugster, eine Anti-Fraud-Software mit Echtzeit-Big-Data-Lösung, ist überraschenderweise insolvent. Mehr über Fraugster

Oculid
+++ Das Berliner Startup Oculid ist insolvent. IBB Ventures, Alubi capital und Co. investierten in den vergangenen Jahren in Oculid. Mehr über Oculid

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#aktuell, #wochenruckblick

#StartupTicker – +++ Fraugster +++ Arive +++ Dropp +++ Personio +++ Trade Republic +++ Sachsen-Anhalt +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir einen kompakten Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 18. Januar).

#STARTUPTICKER

Fraugster
+++ Offline: Das Berliner Startup Fraugster, eine Anti-Fraud-Software mit Echtzeit-Big-Data-Lösung, ist überraschenderweise insolvent. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Sebastian Laboga bestellt. Bekannte und solvente Investoren wie CommerzVentures, Munich Re/HSB Ventures, Earlybird, Speedinvest, Seedcamp und Rancilio Cube investierten in den vergangenen Jahren rund 20 Millionen Euro in das Unternehmen, das 2014 von Max Laemmle und Chen Zamir gegründet wurde. Im Sommer 2022 hatten wir zuletzt über Fraugster berichtet, damals war das Unternehmen auf der Suche nach neuem Kapital. Im Grunde soll Fraugster zuletzt gut unterwegs gewesen sein – hieß es zumindest. 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 6,2 Millionen Euro (Vorjahr: 5,6 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau bis Ende 2021 rund 11,7 Millionen. Mehr über Fraugster

Arive
+++ Balderton Capital und Co. investieren nach unseren Informationen weitere 10 Millionen US-Dollar in Arive. Das Münchner Startup, das 2021 von Linus Fries und Maximilian Reeker gegründet wurde, liefert seinen Nutzer:innen Produkte aus Kategorien wie Technik, Schmuck oder Kosmetik nach Hause – innerhalb von 30 Minuten. Zuvor flossen bereits 27 Millionen Dollar in das Unternehmen – unter anderem von Balderton, Global Founders Capital (GFC), 468 Capital und La Famiglia. Zudem übernimmt Arive das insolvente Berliner Last-Mile-Delivery-Startup Dropp, das 2021 von Alessa Vogler, Nicolas Pörschke und Philip Braun gegründet wurde. Atlantic Labs, Kima Ventures, Collective Ventures sowie die Gorillas-Gründer Ronny Shibley und Jörg Kattner investierten zuletzt 2 Millionen Euro in das Unternehmen. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Personio
+++ IPO-Time: Das Münchner Unicorn Personio, eine 2015 gegründete HR-Softwarelösung für kleine und mittelständische Unternehmen, firmiert nun als Societas Europaea (SE). “Dieser Schritt spiegelt die bisherige starke Entwicklung von Personio wider und liefert die Voraussetzungen für weiteres europaweites Wachstum und einen mittelfristigen Börsengang”, teilt das Unternehmen mit.  In den vergangenen Jahren flossen rund 700 Millionen Dollar in das Unternehmen. Bewertung: 8,5 Milliarden Dollar. Mehr über Personio

#LESENSWERT

Trade Republic
+++ “Trade Republic steigert Erträge auf fast 100 Millionen Euro. Der Aktienhype der Coronapandemie schlägt sich auch in den Zahlen des Berliner Anlage-Startups Trade Republic nieder, wie sich im neuen Bericht für das Geschäftsjahr 2020/2021 zeigt. Der App-Anbieter bringt es auf Provisionserträge von 94 Millionen Euro.” Mehr bei Finance Forward

Sachsen-Anhalt
+++ Sachsen-Anhalt setzt Förderung von Start-ups aus. Die Start-ups an den Hochschulen des Landes werden vorerst nicht mehr von Sachsen-Anhalt gefördert, obwohl Mittel von der EU bereitstehen. Das Land verschwende riesiges Potenzial, kritisieren Gründerzentren.” Mehr beim MDR

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ honeysales sammelt 2,5 Millionen ein +++ Zasta bekommt 60 Millionen +++ vialytics sammelt 10 Millionen ein +++ Novak Djokovic investiert in waterdrop +++ Moonblock sammelt Geld ein +++ pola bekommt erstmals Finanzspritze +++ Mobile Premier League (MPL) kauft GameDuell +++  Trackunit übernimmt Flexcavo. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell

#DealMonitor – Zasta bekommt 60 Millionen – vialytics sammelt 10 Millionen ein – Novak Djokovic investiert in waterdrop


Im #DealMonitor für den 17. Januar werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

INVESTMENTS

honeysales
+++ Der niederländische Geldgeber Airbridge Equity Partner (auch bei TravelCircus investiert) sowie Business Angels wie Felix Plog (Ex-Partner , Jan Bechler (Gründer von Finc3) und Ingo Drexler (altitude) investieren nach unseren Informationen 2,5 Millionen Euro in honeysales. Das Startup aus Berlin, das 2021 von Daniel Brusch (früher Vice President Sales bei TruVenturo), Guilherme Ribeiro (zuletzt unter anderem und Stefan Meyer (zuletzt unter anderem Comatch) gegründet wurde, unterstützt Unternehmen in Sachen Vertrieb und positioniert sich als Meeting-as-a-Service-Dienst. “We automate the prospecting of sales leads for B2B companies. After a 30 min conversation to define your ideal customer profile, we source, enrich and start contacting highly relevant leads for you in less than one hour“, teilt das Team zum Konzept mit. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Zasta 
+++ Die Vereinigte Volksbank, die bereits Startups wie Billie, Ratepay oder Mondu finanziert, gewährt der Steuer-App Zasta eine Kreditlinie in Höhe von 60 Millionen Euro – siehe Finance Forward. “Mit dem Angebot ermöglicht Zasta eine Steuersofort-Auszahlung von 75 % der geschätzten Steuererstattung. Bei dem Berliner Startup Taxfix liegt der Wert nur bei 50 %, Steuergott wirbt mit bis zu 80 %”, heißt es im Artikel. Das TaxTech-Startup, aus Rostock, von Michael Potstada und Jörg Südkamp gegründet, positioniert sich als “führende Steuerberater-Plattform in Deutschland”. Über das Startup können Nutzer:innen ihre Steuererklärung von einem Steuerberater erstellen lassen. Mehr über Zasta

vialytics
+++ Scania Growth Capital, das Investmentvehikel des Fahrzeugherstellers Scania, sowie die beiden Altinvestoren EnBW New Ventures und Statkraft Ventures investieren 10 Millionen US-Dollar in vialytics – siehe Gründerszene. Das Stuttgarter Unternehmen, das 2018 von Patrick Glaser, Achim Hoth und Danilo Jovicic-Albrecht gegründet wurde, sorgt mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz für bessere Straßen. vialytics erfasst den Zustand der Straßeninfrastruktur und wertet diesen automatisiert aus. Statkraft Ventures und EnBW New Ventures investierten in den vergangenen Jahren bereits eine siebenstellige Summe in das Unternehmen. Mehr über vialytics

waterdrop
+++ Tennisstar Novak Djokovic investiert eine siebenstellige Summe in waterdrop. Zudem wird Djokovic Markenbotschafter des Unternehmens. Die Jungfirma aus Wien, 2016 von Martin Murray gegründet, setzt auf “kleine, kompakte Würfel, die pures Wasser im Handumdrehen in ein erfrischendes Getränk verwandeln”. Temasek und Altinvestoren wie Bitburger Ventures und Founders Future investierten zuletzt 60 Millionen Euro in Waterdrop. Bundesweit bekannt wurde das Startup durch einen Auftritt bei “Die Höhle der Löwen”. Familien-Löwin Dagmar Wöhrl investierte damals nach einigem hin und her 500.000 Euro in das Unternehmen. Mehr über Waterdrop

Moonblock
+++ Business Angels wie Leon Szeli, Gründer von Presize, und der ehemalige Audi-CTO Peter Mertens investieren eine sechsstellige Summe in MoonblockDas Startup aus München, das von Anne Greul, Patrick Tu und Sebastian Wagner gegründet wurde, positioniert sich als “webbasierte Analyseplattform für Marken-NFTs und Metaverse-Aktivitäten”. Das Team “ermöglicht es Marken NFT-Projekte zu finden, analysieren und bewerten”. 

pola
+++ Business Angels wie Fußballprofi und Nationalspieler Benjamin Henrichs (RB Leipzig), und Rose Bikes-Gesellschafter Marcus Diekmann investieren eine sechsstellige Summe in pola. Das Startup aus Köln, das 2021 von Sophia Wittrock und Adrian Ballosch gegründet wurde, positioniert sich als “AI-SaaS Tool für Models und Creator”. Über das Unternehmen können sich “Content Faces sehr leicht eine Sedcard erstellen ohne Vorerfahrung und so von Scouts entdeckt werden”. 

MERGERS & ACQUISITIONS

GameDuell
+++ Das indische Unicorn Mobile Premier League (MPL) übernahm weitgehend unbemerkt bereits vor knapp einem Jahr das Berliner Games-Unternehmen GameDuell. Das Unternehmen, 2003 von Kai Bolik, Michael Kalkowski und Boris Wasmuth, setzt seit Ewigkeiten auf Karten-, Brett- und Geschicklichkeitsspiele. GameDuell erwirtschaftete 2021 einen Umsatz in Höhe von 23,6 Millionen Euro (Vorjahr: 21,9 Millionen). Der Jahresüberschuss lag 2021 bei 949.040 Euro (Vorjahr: 4,6 Millionen). Rund 100 Mitarbeiter:innen arbeiten derzeit für das Unternehmen. Burda Digital Ventures, Holtzbrinck Ventures und Wellington finanzierten GameDuell in der Vergangenheit. Holtzbrinck Ventures und Burda Digital Ventures stiegen 2016 bei GameDuell aus. Mehr über GameDuell

Flexcavo
+++ Das dänische IoT-Dienstleistungsunternehmen Trackunit übernimmt das Berliner ConTech Flexcavo. Beim Unternehmen, das von Benedict Aicher und Leonhard Fricke gegründet wurde, dreht sich alles um das Mieten von Baumaschinen. “Flexcavo wird nach der Übernahme seine Softwarelösung für Kunden in der Baubranche weiterführen. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert die Workflows und Prozesse zwischen Baustelle, Bauhof und Zentrale zu optimieren und automatisieren. Dies ermöglicht Bauunternehmen und Vermietern ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Zusammenarbeit des Teams zu stärken”, heißt es in der Presseaussendung. VR Ventures, Picus Capital, Rivus Ventures und FJ Labs sowie mehrere Business Angels investierten zuletzt 7,5 Millionen Euro in Flexcavo. 30 Mitarbeiter:innen arbeiten derzeit für Flexcavo. Mehr über Flexcavo 

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#airbridge-equity-partner, #aktuell, #benjamin-henrichs, #berlin, #contech, #enbw-new-ventures, #fintech, #flexcavo, #gameduell, #honeysales, #koln, #mobile-premier-league, #moonblock, #munchen, #novak-djokovic, #pola, #promi-investor, #rostock, #scania-growth-capital, #statkraft-ventures, #stuttgart, #taxtech, #trackunit, #venture-capital, #vereinigte-volksbank, #vialytics, #waterdrop, #zasta

#StartupTicker – +++ Ordio +++ Schüttflix +++ Solaris +++ Trade Republic +++ Niederlande +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir einen kompakten Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 17. Januar).

Ordio
+++ Der Kölner Investor Capnamic Ventures investiert nach unseren Informationen gemeinsam mit zwei Family Offices in Ordio. Das Kölner Unternehmen, das 2021 vom popula- und Sushi Ninja-Macher David Keuenhof sowie Gregor Pilz gegründet wurde, kümmert sich um Schichtpläne. Die Ordio-App bietet dabei verschiedene Funktionen an – “von der digitalen Personalakte und vorbereitenden Lohnbuchhaltung über die Zeiterfassung und Verwaltung von Abwesenheiten bis hin zur Schichtplanung, in die Mitarbeitende in Echtzeit einbezogen werden”. Ordio ging 2021 im Rahmen einer geschlossenen Testphase an den Start. Die Anfänge des Unternehmens liegen aber im Jahre 2009. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Schüttflix 
+++ Schüttflix aus Gütersloh legt den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2021 vor. Über das Unternehmen, das 2018 von Christian Hülsewig und Thomas Hagedorn gegründet wurde, können sich Kunden via App das Baumaterial, das sie wirklich brauchen aussuchen. 2021 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 49,2 Millionen (Vorjahr: 13,2 Millionen) und einen Jahresfehlbetrag von 16,1 Millionen (Vorjahr: 4,2 Millionen). Draper Esprit und die Altinvestoren Speedinvest, HV Capital und Strabag investierten zuletzt 50 Millionen US-Dollar in Schüttflix. Mehr über Schüttflix

#LESENSWERT

Solaris
+++ Bafin schränkt Neugeschäft von Milliarden-Fintech Solaris ein. 
Das Institut muss von der Finanzaufsicht eine Erlaubnis einholen, bevor es neue Kunden annimmt. Der neue Chef peilt 2023 dennoch erstmals einen Gewinn an.” Mehr beim Handelsblatt

Trade Republic
Zwei Prozent Zinsen bei Trade Republic: Mehr als eine Milliarde Euro neue Anlegergelder. Mit einem Marketingcoup erlangte Trade Republic Anfang Januar große Aufmerksamkeit: Die Berliner Anlage-App führte zwei Prozent Zinsen ein. Erste exklusive Zahlen zeigen, wie gut die Aktion funktionierte.” Mehr bei Finance Forward

Niederlande
+++ “Warum dieser Unternehmer lieber in den Niederlanden als in Deutschland gründet. Shane Samuel Yankam hat sein Softwarestartup Cloudopex in Eindhoven aufgebaut – aus einem guten Grund. Denn es gibt vier große Vorteile, in den Niederlanden zu gründen.” Mehr bei Gründerszene

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Arive bekommt weitere 10 Millionen +++ High-Tech Gründerfonds (HTGF) und “weitere Investoren” investieren 1,3 Millionen in Cerchia +++ XXX. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell

#DealMonitor – Capnamic investiert in Ordio – Arive übernimmt Dropp – HTGF setzt auf Cerchia


Im #DealMonitor für den 16. Januar werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

INVESTMENTS

Ordio
+++ Der Kölner Investor Capnamic Ventures investiert nach unseren Informationen gemeinsam mit zwei Family Offices in Ordio
Das Kölner Unternehmen, das 2021 vom popula- und Sushi Ninja-Macher David Keuenhof sowie Gregor Pilz gegründet wurde, kümmert sich um das Thema Schichtpläne. Die Ordio-App bietet dabei verschiedene Funktionen an – “von der digitalen Personalakte und vorbereitenden Lohnbuchhaltung über die Zeiterfassung und Verwaltung von Abwesenheiten bis hin zur Schichtplanung, in die Mitarbeitende in Echtzeit einbezogen werden”. Ordio ging 2021 im Rahmen einer geschlossenen Testphase an den Start. Die Anfänge des Unternehmens liegen aber im Jahre 2009. Für das Sushi-Restaurant Sushi Ninja baute Ordio-Macher Keuenhof damals eine Lösung, um den Einsatz seiner Mitarbeiter:innen zu organisieren. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Arive
+++ Balderton Capital und Co. investieren nach unseren Informationen weitere 10 Millionen US-Dollar in AriveDas Münchner Startup, das 2021 von Linus Fries und Maximilian Reeker gegründet wurde, liefert seinen Nutzer:innen Produkte aus Kategorien wie Technik, Schmuck oder Kosmetik nach Hause – innerhalb von 30 Minuten. Zuvor flossen bereits 27 Millionen Dollar in das Unternehmen – unter anderem von Balderton, Global Founders Capital (GFC), 468 Capital und La Famiglia. Zudem übernimmt Arive das insolvente Berliner Last-Mile-Delivery-Startup Dropp, das 2021 von Alessa Vogler, Nicolas Pörschke und Philip Braun gegründet wurde. Atlantic Labs, Kima Ventures, Collective Ventures sowie die Gorillas-Gründer Ronny Shibley und Jörg Kattner investierten zuletzt 2 Millionen Euro in das Unternehmen. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Cerchia
+++ High-Tech Gründerfonds (HTGF) und “weiteree Investoren” investieren 1,3 Millionen Schweizer Franken in Cerchia. Das Schweizer Fintech, das von Michael Rey und Fabian Buchmann in Zug gegründet wurde, entwickelt eine “proprietäre Plattform für den direkten Risikotransfer auf der Zilliqa Blockchain”. “Der neuartige, digitale Marktplatz, DRT (Direct Risk Transfer) wird dazu beitragen, die wachsende Lücke von über USD 1’860 Mia. zwischen versicherten und nicht versicherten Risiken (Protection Gap) zu reduzieren”, teilt das Unternehmen mit.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#aktuell, #arive, #capnamic-ventures, #cerchia, #dropp, #fintech, #high-tech-grunderfonds, #koln, #munchen, #ordio, #venture-capital, #zug

#Podcast – Insider #143: Immerok – Compeon – Movinga – Arive – Dropp – Ordio – honeysales – GameDuell


In unserem Insider-Podcast liefern OMR-Podcast-Legende Sven Schmidt und Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, regelmäßig spannende, vor allem aber exklusive, Insider-Infos aus der deutschen Startup-Szene.

Insider #143 – Die Themen

+++ Über den Stand der Dinge in der Startup-Szene #ANALYSE
+++ Exit-Time: Immerok, Compeon und (auch) Movinga? #ANALYSE
+++ Arive übernimmt Dropp #EXKLUSIV
+++ Capnamic investiert in Ordio #EXKLUSIV
+++ honeysales sammelt Millionen ein #EXKLUSIV
+++ Heimlicher Exit bei GameDuell #ANALYSE

Unser Sponsor

Die heutige Ausgabe wird präsentiert von ROQ Technology. Entwickler und Unternehmen kennen das Problem: Die Entwicklung einer Web-Anwendung ist aufwändig und teuer. Wertvolle Zeit und Ressourcen werden häufig für die Entwicklung von Basisfunktionalitäten verschwendet, die schon tausendfach gebaut wurden. Diese Zeit fehlt dann für die wirklich entscheidenden Features, die das Angebot erfolgreich machen. Wie kann man dieses Problem lösen? ROQ ermöglicht Dir, mit wenig Aufwand Deine Applikation mit vollwertigen Funktionsbausteinen zu erweitern und Deinen Kunden mehr Funktionalitäten, Sicherheit und ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. ROQ bietet Dir beispielsweise eine sichere Nutzerregistrierung und einen komfortablen Login, z.B. mit Google oder Facebook; Echtzeit-Notifications in der App sowie per Mail oder SMS; ein flexibel verwendbares Chat-System, konfigurierbare Dateiuploads, und viele weitere Funktionalitäten. Diese Features-as-a-Service sind mit geringem Aufwand nahtlos in Deine Applikation integrierbar und umfangreich konfigurierbar. Du erhältst lauffähige UI Komponenten mitsamt Business Logik, die über eine API angesteuert werden können. Du kannst mit ROQ komplett kostenlos starten; das Team steht Dir dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite. Gehe auf www.roq.tech und lege noch heute los.

Insider #143 – Der Podcast

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr bei Amazon Music – Apple Podcasts – Castbox – Deezer – Google Podcasts – iHeartRadio – Overcast – PlayerFM – Podimo – Spotify – SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): ds

#aktuell, #arive, #compeon, #dropp, #gameduell, #honeysales, #immerok, #insider, #movinga, #podcast

#StartupTicker – +++ Restate +++ Razor Group +++ Genova.ai +++ PremiumXL +++ Dupes +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir einen kompakten Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Donnerstag, 22. Dezember).

#STARTUPTICKER

Restate
+++ Data Artisans-Gründer Stephan Ewen gründet gemeinsam mit Till Rohrmann und Igal Shilmann das Startup Restate. Das junge Berliner Unternehmen kümmert sich ganz grob gesehen um den “Betrieb und der Vertrieb von Daten-Management-Software”. Redpoint Ventures investiert nach unseren Informationen noch vor dem Startz 5 Millionen Euro in Restate. Die Bewertung liegt bei rund 25 Millionen. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Razor Group
+++ SellerX-Investor L Catterton, ein amerikanisch-französisches Private-Equity-Unternehmen, steht nach unseren Informationen vor Investment in die Razor Group (wie SellerX ein Amazon-Shop-Aufkäufer). Erst im Sommer 2021 investierte L Catterton gemeinsam mit Sofina, Cherry Ventures, Felix Capital und 83North 100 Millionen Euro in den  SellerX.  Die Razor Group sammelte zuletzt 125 Millionen US-Dollar ein. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

#LESENSWERT

Genova.ai
+++ “Das ist das neue KI-Projekt von Taxfix-Gründer Mathis Büchi. Vor einem Jahr hat Mathis Büchi sein Steuer-Startup Taxfix verlassen. Nun hat er sein neues Venture bekannt gegeben: Genova.ai soll Apps basierend auf Künstlicher Intelligenz entwickeln.” Mehr bei Gründerszene

PremiumXL
+++ “PremiumXL will 2023 im Möbelmarkt die 100 Mio. € knacken. Passend zum jüngsten Verdane-Update gibts jetzt auch erstmals Umsätze von der PXL Gruppe um PremiumXL und Lomado, die Verdane zum relevanten Online-Möbelplayer machen will.” Mehr bei Exciting Commerce

Dupes
+++ “Millionen-Biz Produktplagiate: Auf Tiktok bauen Startups jetzt Marken rund um Dupes auf. Wie Firmen wie MCoBeauty, Dossier und Milani als Trittbrettfahrer agieren.” Mehr bei OMR

#DEALMONITOR

Investments
+++ Blacklane sammelt weitere Millionen ein +++ German Bionic bekommt 15 Millionen +++ The Platform Group setzt auf Fashionette +++ EcoG bekommt 6 Millionen +++ Innok Robotics sammelt 5 Millionen ein. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #dupes, #genova-ai, #premiumxl, #razor-group, #restate

#StartupTicker – +++ Jasper Masemann +++ Cherry Ventures +++ Vimcar +++ GoStudent +++ N26 +++ Investmentkrise +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir einen kompakten Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 21. Dezember).

#STARTUPTICKER

Jasper Masemann
+++ Überraschender neuer Job! Der langjährige HV-Capital Jasper Masemann heuert nach unseren Informationen beim Berliner Geldgeber Cherry Ventures an. Bereits im Juli hatte Masemann nach sieben Jahren in Amt und Würden seinen Abschied von HV Capital verkündet. Wie Masemann damals auf Linkedin schrieb, strebe er nach einem “kleineren Setup” und kündigte für das kommende Jahr neue Aktivitäten im Venture-Capital-Bereich an. Ein “kleineres Setup” ist Cherry nun aber nicht. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Vimcar
+++ Der amerikanische Geldgeber Battery Ventures übernimmt nach unseren Informationen das Berliner Startup Vimcar und legt dafür rund 135 Millionen Euro auf den Tisch. Das Connected Car- und Fleet Management-Unternehmen wurde 2013 von Andreas Schneider, Christian Siewek und Lukas Weber gegründet und vernetzt Fahrzeuge herstellerübergreifend und digitalisiert Firmenwagen und Fuhrparks. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

GoStudent
+++ Entlassungen: Das Wiener EdTech-Unicorn GoStudent trennt sich erneut von Mitarbeiter:innen. “Business Insider Quellen schätzten die Zahl zwischen 400 und 600 Stellen. Sie stützen ihre Berechnungen auf eigene Informationen aus den betroffenen Teams und die rückläufige Zahl der angezeigten Mitglieder im firmeninternen Slack-Account”, berichtet Gründerszene über die Entlassungen. Bereits im September baute GoStudent rund 200 Arbeitsplätze ab. Mehr über GoStudent

#LESENSWERT

N26
+++ “Jan Kemper war 2021 zu N26 gewechselt, um einen Börsengang vorzubereiten. Nun verkündet das Unternehmen den überraschenden Abgang seines Finanzchefs. Mitgründer Maximilian Tayenthal übernimmt die Rolle von Kemper teilweise.” Mehr bei FinanceFWD

Investmentkrise
+++ “Orderlion, Medudoc und Shopstory konnten heuer beachtliche Finanzierungsrunden aufstellen – und das in einem Jahr voll von Massenentlassungen, Inflation und globalen Konflikten. Drei Startups über den Umgang mit VCs, Runway und andere Hebel.” Mehr beim Brutkasten

#DEALMONITOR

Investments
+++ L Catterton investiert in die Razor Group +++ Redpoint Ventures investiert in Restate +++ Lidrotec sammelt 5 Millionen ein +++ Flinn bekommt 1,8 Millionen +++ Schufa übernimmt Bonify +++ CoverManager übernimmt Seatris.ai. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #cherry-ventures, #gostudent, #investmentkrise, #jasper-masemann, #n26, #vimcar

#DealMonitor – Battery Ventures kauft Vimcar – Schufa übernimmt Bonify – L Catterton investiert in Razor Group


Im #DealMonitor für den 20. Dezember werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

MERGERS & ACQUISITIONS

Vimcar
+++ Der amerikanische Geldgeber Battery Ventures übernimmt nach unseren Informationen das Berliner Startup Vimcar und legt dafür rund 135 Millionen Euro auf den Tisch. Das Connected Car- und Fleet Management-Unternehmen wurde 2013 von Andreas Schneider, Christian Siewek und Lukas Weber gegründet und vernetzt Fahrzeuge herstellerübergreifend und digitalisiert Firmenwagen und Fuhrparks. Investoren wie Acton Capital, Coparion, UVC Partners und Atlantic Labs investierten in den vergangenen Jahren rund 18 Millionen Euro in Vimcar. Das aktuelle Investment ist nicht das erste Private Equity-Investment von Battery Ventures in Deutschland. In den vergangenen Jahren stieg Battery Ventures bereits bei Easy Software und bei WinWorker (Craftview) ein. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Bonify
+++ Die Wirtschaftsauskunftei Schufa übernimmt das Fintech Bonify. “Wie zu erfahren ist, lässt sich die Schufa die vollständige Übernahme des Start-up-Unternehmens bis zu 20 Mill. Euro kosten. Die finale Höhe des Kaufpreises hängt davon ab, inwieweit sich die im Rahmen der Verkaufsverhandlung projektierten Geschäftserfolge einstellen”, schreibt die Börsen-Zeitung zum Exit. Das Berliner Startup, das 2015 von Gamal Moukabary und Andreas Bermig gegründet wurde, ermöglicht Nutzern die Onlineauskunft über die Kreditwürdigkeit und Bonität. In den vergangenen Jahren flossen rund 23 Millionen in Bonify – unter anderem von DN Capital, Index Ventures, Mosaic Ventures, Atlantic Labs, Santander InnoVentures und Experian. Mehr über Bonify

Seatris.ai
+++ Das spanische Unternehmen CoverManager übernimmt das insolvente Startup Seatris.ai, ein “Reservierungs- und Marketing Automation Assistant für Gastgeber und Restaurant Teams”. “Gemeinsam wollen das Team aus Berlin/Sevilla die Digitalisierung der Gastronomie-Branche mit den besten und erfahrendsten Gastronomen vorantreiben und zusammen gestärkt in eine erfolgreiche Zukunft mit den Partnerbetrieben gehen”, heißt es in der Presseaussendung. Seatris.ai wurde 2018 von Vivien Richter, Mathias Wingert, Danny Hagenah und Nathalie Becker gegründet.

INVESTMENTS

Razor Group
+++ SellerX-Investor L Catterton, ein amerikanisch-französisches Private-Equity-Unternehmen, steht nach unseren Informationen vor Investment in die Razor GroupFortress Investment Group, 468 Capital, Victory Park Capital, Presight Capital, Blackrock, Jebsen Capital, Redalpine und Global Founders Capital (GFC) investierten zuletzt 125 Millionen US-Dollar in Razor. Im Zuge der Investmentrunde erreichte das Unternehmen eine Bewertung von mehr als 1 Milliarde Dollar und somit Unicorn-Status. Die Razor Group, 2020 von Tushar Ahluwalia und Jonas Diezun gegründet, kauft – wie das große Vorbild Thrasio – profitable Amazon-Händler und führt deren Geschäfte weiter. Im Sommer 2021 investierte L Catterton gemeinsam mit Sofina, Cherry Ventures, Felix Capital und 83North 100 Millionen Euro in den Amazon-Shop-Aufkäufer SellerX.  Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Restate
+++ Redpoint Ventures investiert nach unseren Informationen 5 Millionen Euro in Restate. Die Bewertung liegt bei rund 25 Millionen. Das Berliner Startup, das vom Data Artisans-Gründer Stephan Ewen, Till Rohrmann und Igal Shilmann gegründet wurde, kümmert sich um den “Betrieb und der Vertrieb von Daten-Management-Software”. Das Unternehmen Data Artisans wurde bereits 2019 von Alibaba übernommen – für rund 90 Millionen Euro. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Lidrotec
+++ Goose Capital, Gründerfonds Ruhr, Luminate Accelerator, Onsight Ventures, TiE Angels Texas, Sivas Asset Management, Toni Schlegel, Sivotec, crc ventures und Industry Consulting Strobl investieren 5 Millionen Euro in Lidrotec. Das Startup aus Bochum entwickelt Laserschneideanlagen zur Bearbeitung von Mikrochips. Zum Konzept heißt es: “Kontrolliert setzen wir Flüssigkeiten in der Laserbearbeitungszone ein, wodurch das Werkstück effizient gekühlt und Abtragsprodukte, wie Partikel, abgeführt werden.”

Flinn
+++ Speedinvest, SquareOne und mehrere Business Angels investieren 1,8 Millionen Euro in Flinn – siehe Brutkasten. Das Startup mit Sitz in Wien, von Bastian Krapinger-Rüther, Markus Müller und Hasib Samad gegründet, möchte Compliance-Prozesse für Hersteller von Medizintechnik und die Pharmabranche automatisieren. Auf der Website heißt es: “We enable medical device manufactures to automate quality and regulatory processes to make their compliance work 10x more efficient.”

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#aktuell, #battery-ventures, #berlin, #bochum, #bonify, #covermanager, #fintech, #goose-capital, #grunderfonds-ruhr, #l-catterton, #lidrotec, #luminate-accelerator, #onsight-ventures, #razor-group, #redpoint-ventures, #restate, #ruhrgebiet, #schufa, #seatris-ai, #sellerx, #sivas-asset-management, #tie-angels-texas, #venture-capital, #vimcar

#Podcast – Insider #142: Cherry Ventures – Jasper Masemann – Vimcar – Razor – Restate – Flink – sennder – Choco


In unserem Insider-Podcast liefern OMR-Podcast-Legende Sven Schmidt und Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, alle vierzehn Tage spannende und vor allem aber exklusive Insider-Infos aus der deutschen Startup-Szene.

Insider #142 – Die Themen

+++ Jasper Masemann geht zu Cherry Ventures #EXKLUSIV
+++ Battery Ventures übernimmt Vimcar #EXKLUSIV
+++ SellerX-Investor L Catterton steht vor Investment in Razor Group #EXKLUSIV
+++ Redpoint Ventures investiert in Restate #EXKLUSIV
+++ Flink schickt Österreich-Ableger in die Insolvenz #ANALYSE
+++ sennder und Choco sammeln Millionen ein #ANALYSE
+++ Lendis und Workmotion entlassen Mitarbeiter:innen #ANALYSE

Unser Sponsor

Die heutige Ausgabe wird präsentiert von GP Bullhound. Die globale Technologie-Investmentbank GP Bullhound berät mit weltweit rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Digital-Firmen bei Growth Equity Fundraising-Mandaten und bei Firmenverkäufen an Private Equity-Investoren und strategische Käufer. Sie sind begeisterte Hörer unserer Podcasts, aber liefern uns (leider) nie Informationen, weil sie es sehr ernst meinen mit der Vertraulichkeit. Mandanten waren etwa Signavio, Innogames, Mambu, GoStudent, ottonova, Echobot und Egoditor. Besonders jetzt ist die Beratung einer Investmentbank wichtig, um wirklich gut vorbereitet und mit erstklassigen Materialien und durch einen strukturierten Fundraising- oder Exit-Prozess so viel Nachfrage von Käufern und Investoren wie momentan noch möglich generieren zu können. Dadurch wird das Marktinteresse wirklich breit geprüft. Die Bieter werden in Wettbewerb zueinander gebracht. Das steigert die Bewertung und erhöht die Abschlusswahrscheinlichkeit. Die deutschen GP Bullhound-Partner Julian Riedlbauer in Berlin, der Neuzugang Martin Rezaie in Frankfurt und Ivo Polten in München sind jederzeit per LinkedIn oder über die Kontaktdaten auf der Firmenwebsite ansprechbar. Mehr unter www.gpbullhound.com.

Insider #142– Der Podcast

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr bei Amazon Music – Apple Podcasts – Castbox – Deezer – Google Podcasts – iHeartRadio – Overcast – PlayerFM – Podimo – Spotify – SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): ds

#aktuell, #cherry-ventures, #choco, #flink, #insider, #jasper-masemann, #lendis, #podcast, #razor-group, #restate, #sennder, #vimcar, #workmotion

#StartupTicker – +++ McMakler +++ Customcells +++ Gorillas +++ Global Savings Group +++ Pepper.com +++ Vaha +++ Simon Capital +++ Cavalry Ventures +++ SquareOne +++ Flink +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker-Wochenrückblick liefern wir einen schnellen Überblick darüber, was in der deutschsprachigen Startup-Szene zuletzt wirklich wichtig war!

#StartupTicker – Was zuletzt wirklich wichtig war!

STARTUP-RADAR

Brandneu
+++ In den vergangenen Tagen haben wir folgende Startups vorgestellt: DigiDuck, Jomigo, Myterial, My Sam, Manti Manti, MicroHarvest, Didavo, yakha, Autrik, Finanzwissen, Metacells, Checktur.io und EdGame. Mehr im Startup-Radar

Newsletter
+++ Im Startup-Radar-Newsletter, unserem kostenpflichtigen Newsletter, berichten wir diese Woche über diese Startups: Kyon Energy, Roamy, Athenata, Modoplus, formary, Vispa, House of Change, ShopVibes, sizekick, Lene Health, Tourisfair, anni.care, eat.de, Million Steps und Widgetbook. Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

INVESTMENTS

McMakler
+++ Blackshield Capital investiert nach unseren Informationen eine siebenstellige Summe in McMakler. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Customcells
+++ World Fund, Abacon Capital sowie die Altinvestoren Vsquared Ventures und Porsche Ventures investieren 60 Millionen Euro in Customcells. Mehr über Customcells

Tapline 
+++ V-Sharp Venture Studio, Antler und Co. investieren 1,7 Millionen Euro in Tapline. Fasanara Capital stellt zudem 30 Millionen Venture Debt zur Verfügung. Mehr über Tapline 

Verso
+++ Nord Holding investiert in Verso. In der Regel investiert Nord Holding pro Unternehmen zwischen 25 und 50 Millionen Euro. Mehr über Verso

Loft Dynamics
+++ Craft Ventures, Sky Dayton und Up Ventures investieren 20 Millionen US-Dollar in Loft Dynamics (früher als VRM Switzerland bekannt). Mehr über Loft Dynamics

Parkdepot
+++ Surplus Equity Partners, Armira Growth und Altinvestor henQ investieren 15 Millionen Euro in Parkdepot. Mehr über Parkdepot

Greenforce
+++ BayWa, “mehrere Vorstände und Vertreter” des BioTech-Unternehmens BioNTech sowie Holger Beeck investieren 13 Millionen Euro in Greenforce. Mehr über Greenforce

Ostrom
+++ Adjacent und Union Square Ventures investieren 9,3 Millionen Euro in Ostrom. Mehr über Ostrom

MERGERS & ACQUISITIONS

Gorillas
+++ Wie erwartet übernimmt der türkische Quick-Commerce-Anbieter Getir das deutsche Unicorn Gorillas. Gorillas wird dabei nur noch mit 1,2 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Gorillas-Gesellschafter erhalten rund 12 % an der gemeinsamen Firma. Mehr über Gorillas

Global Savings Group (GSG) / Pepper.com
+++ Die Global Savings Group (GSG), ein weltweit aktiver Schnäppchendienstleister, und die Berliner Shopping-Community Pepper.com, das Unternehmen hinter Dealabs, hotukdeals und mydealz, schließen sich zusammen. Mehr über GSG

Vaha
+++ bioniq, das 2019 von Vadim Fedotov und Constantin Karuzin gegründet wurde, übernimmt das Berliner Startup Vaha, das einen smarten Fitness-Spiegel anbietet. Mehr über Vaha

Westphalia DataLab
+++ thyssenkrupp Materials Services übernimmt das Datenanalyse- und Data Science-Unternehmen Westphalia DataLab. Mehr über Westphalia DataLab

Supli
+++ Das Wiener Unternehmen Orderlion, eine Bestell-App für Gastronomen und Lieferanten, übernimmt seinen französischen Wettbewerber Supli. Mehr über Orderlion

VENTURE CAPITAL

Simon Capital
+++ Das Bitburger Ventures-Team rund um Friedrich Droste, Nico Heinz und Niklas Leske startet nach unseren Informationen mit Simon Capital einen neuen Kapitalgeber (100 Millionen). Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Cavalry Ventures
+++ Der Berliner Seed-Kapitalgeber Cavalry Ventures, der 2016 an den Start ging, legt seinen dritten Fonds (160 Millionen Euro) auf. Mehr über Cavalry Ventures

SquareOne
+++  Der Berliner Frühphaseninvestor SquareOne (früher als Paua Ventures bekannt) legt seinen dritten Fonds in Höhe von 100 Millionen Euro auf.  Mehr über SquareOne

TX Ventures 
+++ TX Ventures, der Investmentableger der TX Group aus Zürich, legt einen neuen FinTech-Fonds in Höhe von 100 Millionen Schweizer Franken auf. Mehr über TX Ventures

Robin Capital
+++ Jobspotting-Gründer Robin Haak startet mit Robin Capital einen eigenen Venture Capital-Geber. Das Schlagwort hier lautet Solo GP. Mehr über Robin Capital

OFFLINE

Flink
+++ Im Gegensatz zu Gorillas schaffte es der millionenschwere Mitbewerber Flink bisher nur wenige große negative Schlagzeilen zu produzieren. Dafür kommt nun aber gleich eine Hammer-Meldung! Die österreichische Tochter des schnellen Lieferdienstes, die erst im Herbst 2021 an den Start ging, schlittert in die Insolvenz. Mehr über Flink

Keller Group
+++ Die Keller Group (Keller Sports, Keller X, Keller Smiles) ist insolvent. Keller Sports wurde bereits 2005 von den Brüdern Moritz und Jakob Keller gegründet. Mehr bei Textilwirtschaft

Sono Motors
+++ Der Münchner Solarauto-Entwickler Sono Motors, der zuletzt noch einen IPO in den USA plante, steht erneut vor dem Aus – siehe auch Spiegel Online. Mehr über Sono Motors

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #wochenruckblick

#StartupTicker – +++ Vaha +++ RobCo +++ Brillen.de +++ Picus Capital +++ Fabian Heilemann +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir einen kompakten Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 7. Dezember).

#STARTUPTICKER

Vaha
+++ Ein spannender Exit zur rechten Zeit! Das englische Health-Tech Unternehmen bioniq, das 2019 vom ehemaligen deutschen Basketball-Nationalspieler Vadim Fedotov und dem Arzt Constantin Karuzin gegründet wurde, übernimmt das Berliner Startup Vaha, das einen smarten Fitness-Spiegel anbietet. Das Unternehmen, 2019 von Mrs.Sporty-Gründerin Valerie Bures-Bönström als Klon der US-Firma Mirror ins Leben gerufen, konnte bis Ende 2020 rund 26 Millionen Euro Risikokapital einsammeln. Mehr über Vaha

RobCo
+++ Der bekannte amerikanische Top-Geldgeber Sequoia steht nach unseren Informationen vor einem millionenschwerem Investment in RobCo. Das Startup, das einen modularen Industrieroboter anbietet, wurde 2020 von Roman Hölzl, Constantin Dresl und Paul Maroldt gegründet. “Durch die einzigartige Software sind sie innerhalb von Minuten einsatzbereit” verspricht das junge Unternehmen. Zu den Investoren der Jungfirma gehört bisher unter anderem Freigeist Capital (Frank Thelen). Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Brillen.de
+++ Das Unternehmen Brillen.de sucht nach unseren Informationen derzeit 20 Millionen Euro. Der bekannte US-Investor Technology Crossover Ventures (TCV) investierte zuletzt 2016 rund 45 Millionen Euro in das profitable Startup, das insbesondere Gleitsichtbrillen verkauft. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Picus Capital
+++ Der umtriebige Venture Capital-Geber Picus Capital setzt auf Web3-Investments. “Mit eigenem Team und Auftritt will der Wagniskapitalgeber Picus sein Web3-Portfolio stark ausbauen – trotz des aktuellen Krypto-Crashs”, berichtet FinanceFWD. Zu den bestehenden Investments zählt etwa Spice. Mehr bei FinanceFWD

Fabian Heilemann
+++ “‘Herz und Verstand sagen mir: Ich brauche einen stärkeren Fokus’. Was Seriengründer Fabian Heilemann beim Waffelverkauf auf Altstadtfesten für seinen beruflichen Werdegang gelernt hat: Hier erzählt er vom Ursprung seiner Karriere.” Mehr bei WiWo

Investments
+++ Ono sammelt 6 Millionen ein +++ Saporo bekommt 4 Millionen +++ Prodlane sammelt Kapital ein +++ thyssenkrupp Materials Services übernimmt Westphalia DataLab +++ Beyond Capital Partners übernimmt die Soft & Cloud. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #fabian-heilemann

#StartupTicker – +++ Simon Capital +++ Keller Group +++ Carbon13 +++ Home24 +++ Laori +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir einen kompakten Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 6. Dezember).

#STARTUPTICKER

Simon Capital
+++ Das Bitburger Ventures-Team rund um Friedrich Droste, Nico Heinz und Niklas Leske startet nach unseren Informationen mit Simon Capital einen neuen Kapitalgeber (100 Millionen). “Headquartered in Düsseldorf, we already have several hundred M€ AoM with a strong heritage in Food/Nutrition, Lifestyle Products and Health-Tech segments”, heißt es in Stellenanzeigen. Bitburger Ventures investierte in den vergangenen Jahren in Firmen wie Just Spices, Sanity Group und waterdrop.  Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Keller Group
+++ Die Keller Group (Keller Sports, Keller X, Keller Smiles) ist insolvent. “Als Grund werden vor allem die Lieferkettenkrise und die deutlich verschlechterten Konsumenten- und Marktbedingungen angeführt”, schreibt die Textilwirtschaft zur Insolvenz. Keller Sports wurde bereits 2005 von den Brüdern Moritz und Jakob Keller gegründet. Mehr bei Textilwirtschaft

Carbon13
+++ Der englische Venture Builder Carbon13 kommt nach Berlin. “Dies wird der zweite Standort nach Cambridge. Bislang hat der Venture Builder in nur 18 Monaten schon 3,5 Millionen Pfund in 32 klimarelevante Unternehmen investiert, die durch das Programm aufgebaut wurden”, heißt es in der Presseaussendung. Mehr über Carbon13

Home24
+++ “Wieviel ist Home24 mit 600 Mio. € Umsatz wirklich wert?” – fragt Exciting Commerce. “Beim Börsengang 2018 lag die Bewertung bei 735 Mio. Euro und ist dann bald danach auf 75 Mio. Euro gesunken. Nach dem Corona-Boom, wo es wieder Richtung Milliardenbewertung ging, lag Home24 zuletzt wieder unter 100 Mio. Euro.” Mehr bei Exciting Commerce

Laori
+++ “Wer beim Ausgehen auf Alkohol verzichten will oder muss, hat oft nur die Wahl zwischen Limonade, Saftcocktails und Wasser. Das Berliner Foodtech-Start-up Laori will das ändern und hat alkoholfreie Alternativen zu beliebten Spirituosen entwickelt.” Mehr bei etailment

Investments
+++ Blackshield investiert in McMakler +++ Loft Dynamics bekommt 20 Millionen +++ Reflex Aerospace sammelt 7 Millionen ein +++ Wayra Deutschland investiert in enna. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #bitburger-ventures, #carbon13, #home24, #insolvenz, #keller-group, #keller-sports, #offline, #simon-capital

#DealMonitor – Blackshield investiert in McMakler – Loft Dynamics bekommt 20 Millionen – Reflex Aerospace sammelt 7 Millionen ein


Im #DealMonitor für den 5. Dezember werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

INVESTMENTS

McMakler
+++ Blackshield Capital investiert nach unseren Informationen eine siebenstellige Summe in McMakler. Das Makler-Startup, 2015 von Hanno Heintzenberg, Felix Jahn und Lukas Pieczonka gegründet, sammelte in den vergangenen Jahren bereits über 200 Millionen Euro ein – unter anderem von Baillie Gifford, Warburg Pincus, Target Global, Israel Growth Partners und Frog Capital. Zuletzt machte das Unternehmen aber eher mit Entlassungen Schlagzeilen. Ende Oktober traf es mindestens 100 Mitarbeiter:innen. Es sollen aber zudem auch Mitarbeiter:innen mit befristeten Verträgen betroffen sein. Bereits im Juli trennte sich McMakler von rund 100 Mitarbeiter:innenMehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Loft Dynamics
+++ Craft Ventures, Sky Dayton und Up Ventures investieren 20 Millionen US-Dollar in Loft Dynamics (früher als VRM Switzerland bekannt). Das Unternehmen, 2018 in Zürich gegründet, entwickelt VR-Trainingsgeräte für Helikopterpiloten. “Die Finanzierung wird das Wachstum von Loft Dynamics auf internationalen Märkten, insbesondere in den USA, beschleunigen. Die Umbenennung von VRM Switzerland in Loft Dynamics bereitet das Unternehmen zu einem Zeitpunkt auf die globale Expansion vor, wo Pilotenmangel und die Notwendigkeit zur Reduzierung der Luftverschmutzung sich auf dem Höhepunkt befinden”, teilt das Unternehmen mit.

Reflex Aerospace
+++Alpine Space Ventures, der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und “ein Luft- und Raumfahrt-affines Family Office aus Bayern” investieren 7 Millionen Euro in Reflex Aerospace. “In der zweiten Runde (Second Closing) – für die bereits mehrere feste Zusagen sowie weitere Interessensbekundungen vorliegen – ist bis Ende des ersten Quartals 2023 eine Erhöhung dieses Betrags auf 12 Millionen Euro geplant”, heißt es in der Presseaussendung. Das NewSpace-Startup mit Sitz in Berlin und München, 2021 von Alexander Genzel, Walter Ballheimer und Chris Lindene gegründet, setzt auf schnelle Satelliten. “We aim to deliver tailored, high performance small satellite platforms to our customers an order of magnitude faster than anyone else on the market”, teilt das Team mit. Mehr über Reflex Aerospace

enna 
+++ Wayra Deutschland, der Investmentarm von o2 Telefónica, investiert 350.000 Euro in enna. Das Münchner Startup möchte Menschen ohne Digitalkompetenz in die digitale Welt bringen. Das Bedienkonzept der von Jakob Bergmeier, Tim Haug und Moritz Kutschera gegründeten Firma kommt ohne Touchdisplay und “umständlichen Menüs” aus. Die Steuerung erfolgt über Karten: “Jede Karte steht für ein Befehl Alles ist möglich: Videotelefonie, YouTube, Fotoalben etc.”

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#aktuell, #berlin, #craft-ventures, #enna, #loft-dynamics, #mcmakler, #munchen, #newspace, #reflex-aerospace, #sky-dayton, #up-ventures, #venture-capital, #vrm-switzerland, #wayra-deutschland, #zurich

#Podcast – Insider #141: Gorillas – RobCo – Sastrify – Brillen.de – Watchmaster – McMakler – Simon Capital


In unserem Insider-Podcast liefern OMR-Podcast-Legende Sven Schmidt und Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, alle vierzehn Tage spannende und vor allem aber exklusive Insider-Infos aus der deutschen Startup-Szene.

Insider #141 – Die Themen

+++ Gorillas-Exit weiter in der Mache #EXKLUSIV
+++ Sequoia steht vor Investment in RobCo #EXKLUSIV
+++ Atomico setzt wohl auf Sastrify #EXKLUSIV
+++ Brillen.de sucht 20 Millionen #EXKLUSIV
+++ Watchmaster schlittert in die Insolvenz #ANALYSE
+++ Blackshield investiert in McMakler #EXKLUSIV
+++ Bitburger Ventures-Team startet Simon Capital #EXKLUSIV
+++ Cherry Ventures stockt aktuellen Fonds auf #EXKLUSIV
+++ Und zum Schluss ein Update zu Kry #ANALYSE

Unser Sponsor

Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Asendia – deinem Versandpartner für Crossborder E-Commerce. Asendia unterstützt dein Startup beim internationalen Wachstum, damit du dich ganz auf dein Business konzentrieren kannst. Wir bieten dir flexible und skalierbare Versandlösungen für über 200 Destinationen, einfache Tools für Shipping, Tracking und Zollabwicklung sowie viele weitere Services rund um den E-Commerce. Und das alles zu 100% klimaneutral. So kannst du easy neue Märkte erschließen und dein Business vorantreiben. Erfahre mehr unter www.asendia.de. Unsere Experten erstellen dir gerne ein individuelles Konzept!

Insider #141– Der Podcast

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr bei Amazon Music – Apple Podcasts – Castbox – Deezer – Google Podcasts – iHeartRadio – Overcast – PlayerFM – Podimo – Spotify – SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): ds

#aktuell, #insider, #podcast

#StartupTicker – Ororatech +++ Voxalyze +++ HelloBody +++ Boxcryptor +++ Yzr Capital +++ Watchmaster +++ Infarm +++ Researchgate +++ StudySmarter +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker-Wochenrückblick liefern wir einen schnellen Überblick darüber, was in der deutschsprachigen Startup-Szene zuletzt wirklich wichtig war!

#StartupTicker – Was zuletzt wirklich wichtig war!

STARTUP-RADAR

Brandneu
+++ In den vergangenen Tagen haben wir folgende Startups vorgestellt: Everstores, Craftomatic, Neostorage, Kipu Quantum, Mindverse, QuantPi, cylib, vickii, Senken, hopa, Consola Finance, Fantium, Frienton und Cordial Credit. Mehr im Startup-Radar

Newsletter
+++ Im Startup-Radar-Newsletter, unserem kostenpflichtigen Newsletter, berichten wir diese Woche über diese Startups: Nadar, Gomoto, Paicon, Orthexo, Akina, Wohnsinn, Calima, LiBCycle, Traindoo, Creators Club, Fleksa, crowd.dev, Peter Pitch, docport und Reportery. Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

INVESTMENTS

Ororatech 
+++ Edaphon, Findus Venture, Ananda Impact Ventures, Bayern Kapital und Co. investieren in Ororatech. Mehr über OroraTech

Secjur
+++ Visionairies Club, Cocoa Ventures, Mario Götze, Nico Rosberg, und weitere Angel-Investor:innen investieren 5,5 Millionen Euro in Secjur. Mehr über Secjur

Amie
+++ Spark Capital, Creandum, Guillermo Rauch, Hanno Renner und Quick Coffee Ventures investieren 7 Millionen US-Dollar in Amie. Mehr über Amie

Voxalyze
+++ Capnamic Ventures, seed+speed Ventures und mehrere Business Angels investieren 1,2 Millionen Euro in Voxalyze. Mehr über Voxalyze #EXKLUSIV

Seven Senders
+++ Jetzt offiziell: Die Schweizerische Post, Digital+ Partners und btov Partners investieren in Seven SendersMehr über Seven Senders

MERGERS & ACQUISITIONS

HelloBody
+++ Das Mannheimer D2C-Unternehmen Grenion Group übernimmt die etablierten D2C-Marken HelloBody, Banana Beauty und Mermaid+Me. Erst 2020 übernahm Henkel 75 % an den Marken HelloBody, Banana Beauty und Mermaid+Me (gehörten vorher zu Invincible Brands ) und zahlte für die Marken mehr als 300 Millionen Euro. Mehr über Grenion

Studienkreis
+++ Das Wiener EdTech-Unicorn GoStudent übernimmt den Bochumer Nachhilfe-Anbieter Studienkreis. Seit 2017 gehört Studienkreis zu IK Partners. Mehr über GoStudent

Boxcryptor
+++ Dropbox übernimmt die IP-Technologie des Augsburger Verschlüsselungsdienstes Boxcryptor, das 2011 gegründet wurde. Mehr über Boxcryptor

VENTURE CAPITAL

Yzr Capital
+++ Teleclinic-Gründer Reinhard Meier und Venture-Capital-Kenner Markus Feuerecker legen mit Yzr Capital einen Geldgeber für Gesundheits-Startups auf – siehe auch Handelsblatt. Das Zielvolumen des Münchner Fonds sind 100 Millionen Euro. Mehr über Yzr Capital

SquareOne
+++ Der Berliner Frühphaseninvestor Paua Ventures, 2010 gegründet, heißt nun SquareOne. Mehr über SquareOne

OFFLINE

Watchmaster
+++ Kurz nach einem Einbruch in eine Berliner Hochsicherheitstresoranlage schlittert das Uhren-Grownup Watchmaster in die Insolvenz. Watchmaster, 2015 von Stephan Heller und Ronny Ahlswede gegründet wurde, positioniert sich als “Plattform für den Handel mit gebrauchten Uhren”. Rund 30 Millionen flossen bisher in das Unternehmen. Mehr über Watchmaster

Infarm
+++ Das Berliner Farming-Unicorn Infarm entlässt mehr nun als 50 % seiner Belegschaft oder rund 500 Mitarbeiter:innen – siehe Handelsblatt. Vor allem die höheren Energiekosten machen dem Unternehmen zu schaffen. Zudem ging zuletzt auch der Umsatz zurück. Der Aufbau von Infarm kostete bis Ende 2020 bereits 87 Millionen Euro. Mehr über Infarm

Researchgate
+++ Und auch beim Berliner Unternehmen Researchgate, einem 2008 gegründeten Forschernetzwerk, stehen Entlassungen an! “Today we are reducing the size of the ResearchGate team by 10 %, and letting some very talented employees go”, schreibt Gründer Ijad Madisch auf LinkedinMehr über Researchgate

StudySmarter
+++ Zu guter Letzt trennt sich StudySmarter nach unseren Informationen von rund 70 Mitarbeiter:innen (vor allem Freelancer) aus seinem “Content Department”. “Unsere Growth-Initiative im Bereich Content war ein zeitlich befristetes Projekt, um den Lehrplan in den wichtigsten Fächern abzubilden”, teilt das Startup auf Anfrage mit. Mehr über StudySmarter #EXKLUSIV

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #wochenruckblick

#DealMonitor – GoStudent übernimmt Studienkreis – Voxalyze sammelt 1,2 Millionen ein – Interface Capital investiert in Build.One


Im #DealMonitor für den 2. Dezember werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

MERGERS & ACQUISITIONS

Studienkreis
+++ Das Wiener EdTech-Unicorn GoStudent übernimmt den Bochumer Nachhilfe-Anbieter Studienkreis. “Die Übernahme beschleunigt die Strategie von GoStudent, das Beste aus der Online- und Offline-Welt zu vereinen und Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung durch Technologie zu ermöglichen”, teilt das Unternehmen mit. Studienkreis, 1974 gegründet, ist nach eigenen Angaben “Deutschlands führendes Nachhilfeunternehmen mit bundesweit über 1.000 Lernzentren”. Seit 2017 gehört Studienkreis zu IK Partners. “Mit der heutigen Ankündigung bietet GoStudent nun ein komplettes Spektrum an Lernlösungen für jeden Schüler*innentyp und jedes Budget an. Zusätzlich zu unserem Kernangebot, dem 1:1 Online-Nachhilfeunterricht, bieten wir alles von Freemium-Produkten bis hin zu Gruppenunterricht an. Es ist diese erfolgreiche Kombination, die unser zukünftiges Wachstum vorantreiben und gleichzeitig die Rentabilität steigern wird”, teilt GoStudent zur Übernahme mit. Der Kaufpreis ist bisher nicht bekannt. Mehr über GoStudent

INVESTMENTS

Voxalyze
+++ Der Kölner Geldgeber Capnamic Ventures, seed+speed Ventures, der Frühphasengeldgeber von TV-Löwe Carsten Maschmeyer, und mehrere Business Angels investieren 1,2 Millionen Euro in Voxalyze. Das Startup aus Berlin, 2020 von Alexis Hue (zuletzt Venture Partner bei Via ID) und ezeep-Macher Marian Zange gegründet, unterstützt Podcast-Publisher dabei, mehre Hörerinnen und Hörer zu erreichen. Das Zauberwort dabei lautet: Podcast Visibility Optimization. Mehr über Voxalyze #EXKLUSIV

Build.One
+++ Interface Capital (Christian Reber, Niklas Jansen) und der amerikanische Geldgeber S16 investieren eine siebenstellige Summe in Build.One (früher als Akioma bekannt) – siehe Fundscene. Mit dem Unternehmen aus Freiberg am Neckar, das 2014 von Mike Liewehr gegründet wurde, “können Unternehmen Business Applikationen wie eigenständige ERP- und CRM-Systeme in deutlich kürzerer Zeit erstellen als mit klassischer Software-Entwicklung”. Freigeist Capital und Co. investierten zuvor bereits in das Unternehmen. Mehr über Build.One

Colonia
+++ Der Mineralölhändler Hoyer investiert eine ungenannte Summe in Coloniasiehe auch Logistik Heute. Das Kölner Startup, das von Kaspar Filipp und Jakob Sadoun gegründet wurde, setzt auf Mietmodelle im Nutzfahrzeugsegment. “Der Zugang zu Trucks und Trailern sollte so einfach sein wie die Buchung eines Uber-Taxis oder Bolt-Rollers”, schreibt das Unternehmen in eigener Sache. Atlantic Labs investierte zuvor bereits in das Unternehmen. Mehr über Colonia

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#aktuell, #berlin, #bochum, #capnamic-ventures, #colonia, #edtech, #gostudent, #hoyer, #ik-partners, #interface-capital, #koln, #ruhrgebiet, #seedspeed-ventures, #venture-capital, #voxalyze, #wien

#StartupTicker – +++ Infarm +++ Researchgate +++ StudySmarter +++ Wingcopter +++ FC Viktoria Berlin +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir einen kompakten Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 29. November).

#STARTUPTICKER

Infarm
+++ Infarm ist weiter in der Krise: Das Berliner Farming-Unicorn entlässt mehr nun als 50 % seiner Belegschaft oder rund 500 Mitarbeiter:innen – siehe Handelsblatt. Vor allem die höheren Energiekosten machen dem Unternehmen zu schaffen. Zudem ging zuletzt auch der Umsatz zurück. Der Aufbau von Infarm kostete bis Ende 2020 bereits 87 Millionen Euro. Im ersten Corona-Jahr erwirtschaftete die Jungfirma, die 2013 gegründet wurde, einen Umsatz in Höhe von 5,2 Millionen Euro. 2019 waren nur nur knapp 2 Millionen. Mehr über Infarm

Researchgate
+++ Und auch bei, Berliner Unternehmen Researchgate, einem 2008 gegründeten Forschernetzwerk, stehen Entlassungen an! “Today we are reducing the size of the ResearchGate team by 10 %, and letting some very talented employees go”, schreibt Gründer Ijad Madisch auf Linkedin. Rund 250 Mitarbeiter:innen arbeiteten zuletzt bei Researchgate – somit geht es nun um rund 25 Mitarbeiter:innen. Mehr über Researchgate

StudySmarter
+++ Zu guter Letzt trennt sich das Münchner E-Learning Unternehmen StudySmarter nach unseren Informationen von rund 70 Mitarbeiter:innen (vor allem Freelancer) aus seinem “Content Department”. “Unsere Growth-Initiative im Bereich Content war ein zeitlich befristetes Projekt, um den Lehrplan in den wichtigsten Fächern abzubilden. Den Content haben wir jetzt abgedeckt”, teilt das Startup auf Anfrage mit. Laut Firmenangaben arbeiten derzeit mehr als 700 Mitarbeiter:innen für StudySmarter. Mehr über StudySmarter #EXKLUSIV

Wingcopter
+++ “Ende einer Vision? Weltweit größter Auftrag für deutsche Drohnen-Pioniere wackelt. Der Drohnen-Entwickler Wingcopter präsentierte im Frühjahr einen Milliarden-Auftrag aus Ghana. Nun droht sich der Deal in Luft aufzulösen – ein Rückschlag für das hessische Vorzeige-Start-up, an dem auch Rewe beteiligt ist.” Mehr bei Welt

FC Viktoria Berlin
+++ “In fünf Jahren eine deutsche Frauen-Regionalmannschaft in die Bundesliga bringen: Das ist das große Ziel von Verena Pausder. Dafür hat sie den Berliner Traditionsverein FC Viktoria Berlin übernommen – gemeinsam mit fünf anderen Co-Gründerinnen und vielen Investorinnen wie Ariane Hingst, Franziska von Almsick und Carolin Kebekus.” Mehr bei Business Insider

Investments
+++ Amie sammelt 7 Millionen ein – Strandbutler kauft BeachBuddy – Build a rocket übernimmt TwoReach. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #entlassungen, #fc-viktoria-berlin, #infarm, #researchgate, #studysmarter, #wingcopter

#StartupTicker – +++ Enpal +++ Circus +++ Temedica +++ Taktile +++ Qunomedical +++ Lilium +++ Embedded Capital +++ Independesk +++ Billie +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker-Wochenrückblick liefern wir einen schnellen Überblick darüber, was in der deutschsprachigen Startup-Szene zuletzt wirklich wichtig war!

#StartupTicker – Was zuletzt wirklich wichtig war!

STARTUP-RADAR

Brandneu
+++ In den vergangenen Tagen haben wir folgende Startups vorgestellt: 9Borroughs, Ternow AI, Menty, Kryptovergleich, NeoCargo, ZeroWork, Lemin, Strokecoach, Orbio Earth, Ruumio, bNear, 100 Cherries, mylo, artificient, PartsCloud, uify, Sustaim, Clye und TrueOcean. Mehr im Startup-Radar

Newsletter
+++ Im Startup-Radar-Newsletter, unserem kostenpflichtigen Newsletter, berichten wir diese Woche über diese Startups: alitiq, Fenyx, Spreadly, etalytics, Constellr, nextx, Udana, ReDev, Flowers, Treether, Ackerherz, Fussballetics, Engity, 3D Spark und inventied. Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

INVESTMENTS

Enpal
+++ Das Berliner GreenTech-Unicorn Enpal steht nach unseren Informationen kurz vor der nächsten Investmentrunde. Die Bewertung liegt wohl bei rund 2 Milliarden. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Circus
+++ BlackMars Capital, 2bX, West Tech Ventures und Business Angels wie Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder und Gunnar Berning investieren in Circus. Mehr über Circus #EXKLUSIV

Temedica 
+++ Die Altinvestoren MIG Capital und ein Münchner Family Office investieren weitere 25 Millionen Euro in Temedica. Mehr über Temedica

Taktile 
+++ Index Ventures und Tiger Global investieren 20 Millionen US-Dollar in Taktile.. Mehr über Taktile

Qunomedical 
+++ Bertelsmann Investments, DvH Ventures und Altinvestoren wie MS&AD Ventures investieren 10 Millionen Euro in Qunomedical. Mehr über Qunomedical

Betriebsarztservice 
+++ Der französische Geldgeber Impact Partners und Altinvestor Heartbeat Labs investieren 6,8 Millionen Euro in Betriebsarztservice. Mehr über Betriebsarztservice

Lilium 
+++ “Der bayerische Flugtaxi-Hersteller Lilium hat nach eigenen Angaben 119 Millionen Dollar frisches Kapital bei alten und neue Investoren eingesammelt” Mehr bei ntv.de

MERGERS & ACQUISITIONS

eversign
+++ PDFTron aus Kanada übernimmt das Wiener Online-Signatur-Startup eversign, 2017 von den Julian und Paul Zehetmayr (Mobfox, apilayer) gegründet.

VENTURE CAPITAL

Embedded Capital
+++ Die amerikanische Private-Equity-Firma Motive Partners übernimmt den Berliner Early-Stage-Investor Embedded Capital. Mehr über Embedded Capital

OFFLINE

Kry
+++ Das schwedische Telemedizin-Unternehmen Kry verlässt den deutschen Markt. “Uns ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen, aber aufgrund der veränderten Marktbedingungen werden wir vorerst unseren Fokus auf die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen in anderen Märkten legen”, teilt das Unternehmen mit. Mehr im Insider-Podcast #ANALYSE

Independesk 
+++  Das Berliner Startup Independesk, 2020 von Karsten Kossatz und Erik Müller geründet, schlittert nach einen geplatzten Finanzierungsrunde in die Insolvenz – siehe Gründerszene. Sales-Löwe Carsten Maschmeyer und Social Media-Löwe Georg Kofler investierten 2021 in der Vox-Show “Die Höhle der Löwen” in independesk. Mehr über independesk

Billie
+++ “Das Berliner Fintech Billie entlässt ein Dutzend Mitarbeiter, gleichzeitig will es 37 offene Stellen besetzen. Grund für die Kündigungen seien keine Kosteneinsparungen, beteuert Gründer Christian Grobe. Für Produktausbau und Expansionen wolle sich das Unternehmen mit erfahrenem Personal aufstellen.” Mehr bei FinanceFWD

Tier Mobility 
+++ “Im Februar 2020 hatte der E-Scooter-Anbieter Tier Mobility die E-Mopeds von Coup übernommen, jetzt drückt das Unternehmen wieder auf die Bremse: Tier lässt zum Jahresende die E-Mopeds von der Straße verschwinden, hat MOViNC exklusiv erfahren.” Mehr bei MOViNC

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #wochenruckblick

#DealMonitor – Temedica sammelt 25 Millionen ein – Circus sammelt Millionen ein


Im #DealMonitor für den 24. November werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

INVESTMENTS

Temedica 
+++ Die Altinvestoren MIG Capital und ein Münchner Family Office investieren weitere 25 Millionen Euro in Temedica. Das Münchner E-Health-Startup, das 2016 von Gloria Seibert und Clemens Kofler gegründet wurde, entwickelt digitale Lösungen für die Begleitung medizinischer Therapien sowie für die Gesundheitsvorsorge. Mit pelvina.de bietet das Unternehmen etwa, eine App für Beckenbodenübungen an. MIG, Santo Venture Capital, G+J Digital Ventures, Salvia und Business Angel Bernd Wendeln investierten zuletzt 17 Millionen Euro in Temedica. Das frische Kapital ermöglicht den “weiteren Ausbau des Temedica-Ökosystems, das durch Kombination gesundheitsbezogener Daten holistische Einblicke in die Versorgungsrealität und Patient Journeys von Millionen Patienten bietet”. Rund 80 Mitarbeiter:innen arbeiten derzeit für das Unternehmen. Mehr über Temedica

Circus
+++ Der Investor BlackMars Capital, hinter dem Northern Data-Gründer Marco Beckmann steckt, 2bX, West Tech Ventures und Business Angels wie Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder und Gunnar Berning investieren nach unseren Informationen eine Millionensumme, wohl 11 Millionen Euro, in Circus. Das Hamburger Startup, das von Nikolas Bullwinkel (Pickery), Carsten Wille (Etepetete), Helge Plehn (Medikamendo) und der Gastronom Fabio Haebel gegründet wurde, setzt auf Menüs, die schnell bei den Kund:innen sind. “Driven by the mission to fuel people’s busy everyday lives, we are building a radically more convenient, sustainable, and affordable solution in food delivery”, schreibt das Team zum Konzept. Mehr über Circus #EXKLUSIV

Let’s Flow
+++ Nanz Global Opportunities und das Unternehmen Brandlift investieren eine siebenstellige Summe in Let’s Flowsiehe Startbase. Das Berliner Startup, 2020 von Dennis Drüke, Christoph Kreiss und Jill Christin Reinhard gegründet, setzt auf Bildungsurlaub und dabei auf mentale Gesundheits- und Resilienzkurse. “Durch unsere Kurse leisten wir unseren gesellschaftlichen Beitrag, um die Resilienz von Arbeitnehmenden zu steigern und ihr Burnout-Risiko zu senken”, teilt das Unternehmen mit.

Urban Connect
+++ Der Helvetia Venture Fund investiert in Urban Connect. Das Startup aus Zürich, 2013 von Robert Ruttmann und Judith Häberli gegründet, kümmert sich um  Unternehmensmobilität. “The platform includes premium vehicles ranging from e-bikes to e-scooters and e-cargo bikes to e-cars – with all of them bookable via one app”, heißt es zum Konzept.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74

#aktuell, #venture-capital

#StartupTicker – +++ Embedded Capital +++ Superlist +++ Bewertungen +++ Job-Markt +++ Social Chain +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir einen kompakten Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 23. November).

#STARTUPTICKER

Embedded Capital
+++ Die amerikanische Private-Equity-Firma Motive Partners übernimmt den Berliner Early-Stage-Investor Embedded Capital. Der junge Geldgeber, 2021 von Ramin Niroumand, Michael Hock und Marco Schnabl gegründet, investierte in den vergangenen Monaten in Firmen wie Bezahl.de, Bunch, Februar, Getquin, Hero, Luca, Myne, Nelly und Pliant. Mehr über Embedded Capital

Superlist
+++ Superlist-Gründer Ben Kubota verlässt das Startup nach unseren Informationen. Blinkist-Gründer Niklas Jansen heuert nun bei Superlist an. Das Berliner Startup, das von Christian Reber, Steffen Kiedel, Marcel Käding und Ben Kubota gegründet wurde, ist quasi der offizielle Nachfolger der beliebten Wunderlist-App. EQT Ventures und die Altinvestoren investierten zuletzt 10 Millionen in Superlist. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Bewertungen
+++ Die Seed-Bewertungen in Deutschland bleiben auch in der derzeitigen Krisensituation weiter hoch. Auf lange Sicht könnte dies bei einigen Geldgebern zu massiven Problemen führen. Zumal immer mehr große Investoren immer früher in Startups investieren. Mehr im Insider-Podcast #ANALYSE

Job-Markt
+++ “Nur noch 1000 freie Stellen im November – Jobangebot bei Deutschlands wertvollsten Start-ups bricht ein. Die Aussichten in der Gründerszene trüben sich schon länger ein. Jetzt erreicht auch das Stellenangebot in einst boomenden Jungfirmen einen neuen Tiefstand.” Mehr beim Handelsblatt

Social Chain
+++ “Löwen-Imperium im Krisenmodus: So wollen Kofler und Dümmel ihr Lebenswerk retten. Noch vor einem Jahr träumten die einstigen Showrivalen von einer gemeinsamen Milliardenfirma. Nun avancieren Georg Kofler und Ralf Dümmel bei der Social Chain AG zu Krisenmanagern. Mehr bei Gründerszene

Investments
+++ Taktile sammelt 20 Millionen ein +++ Qunomedical sammelt 10 Millionen ein +++ Betriebsarztservice bekommt 6,8 Millionen +++ Raus bekommt 3 Millionen +++ Paicon sammelt Millionensumme ein +++ ShopVibes bekommt sechsstellige Summe +++ Johannes B. Kerner investiert in CloudEatery +++ PDFTron übernimmt eversign. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #embedded-capital, #social-chain, #superlist

#StartupTicker – +++ Enpal +++ Kry +++ Independesk +++ everstox +++ FoodTech +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir einen kompakten Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Dienstag, 22. November).

#STARTUPTICKER

Enpal
+++ Das Berliner GreenTech-Unicorn Enpal steht nach unseren Informationen kurz vor der nächsten Investmentrunde. Die Bewertung liegt wohl bei rund 2 Milliarden. Softbank investierte im Oktober 2021 beachtliche 150 Millionen Euro in Enpal. Die Bewertung stieg damals auf 1,1 Milliarden Dollar. Das 2017 von Mario Kohle (Käuferportal-Gründer), Viktor Wingert und Jochen Ziervogel gegründete Unternehmen, vermietet Solaranlagen. Mehr im Insider-Podcast #EXKLUSIV

Kry
+++ Das schwedische Telemedizin-Unternehmen Kry verlässt den deutschen Markt. “Uns ist diese Entscheidung nicht leicht gefallen, aber aufgrund der veränderten Marktbedingungen werden wir vorerst unseren Fokus auf die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen in anderen Märkten legen”, teilt das Unternehmen mit. Investoren wie Accel, Index Ventures und Project A Ventures investierten in den vergangenen Jahren mehr als 700 Millionen US-Dollar in das Unternehmen.  Mehr im Insider-Podcast #ANALYSE

Independesk 
+++  Das Berliner Startup Independesk, 2020 von Karsten Kossatz und Erik Müller geründet, schlittert nach einen geplatzten Finanzierungsrunde in die Insolvenz – siehe Gründerszene. Über die App der Juungfirma, können Onliner:innen “jederzeit und überall einen professionellen Arbeitsplatz für wenige Stunden oder ganze Tage mieten”. Sales-Löwe Carsten Maschmeyer und Social Media-Löwe Georg Kofler investierten 2021 in der Vox-Show “Die Höhle der Löwen” in independesk. Mehr über independesk

everstox
+++ everstox expandiert in die USA. Das Münchner Startup positioniert sich als Logistics-as-a-Service-Plattform (LaaS). “Damit können everstox Kunden wie beispielsweise Razor, Hey Harper und Tropicfeel Bestellungen aus den USA und Kanada ab sofort deutlich schneller und kosteneffizienter verschicken”, teilt das Unternehmen mit. Mehr über everstox

FoodTech
+++ “We like investing in foodtech at Cherry. So far, we have invested in the thesis of “what” and “how” humans are consuming food. A clear example shows that younger eaters are tending towards vegetarianism and veganism at much higher rates than older generations, with 11% of 18–49-year-olds identifying that way – 2x higher than their predecessors.” Mehr bei Medium

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Shutterstock

#aktuell, #cherry-ventures, #enpal, #everstox, #foodtech, #independesk, #insolvenz, #kry, #offline, #telemedizin

#Podcast – Insider #139: DeepL – Enpal – Secjur – Superlist – Yababa – Kry – Bears with Benefits


In unserem Insider-Podcast liefern OMR-Podcast-Legende Sven Schmidt und Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, alle vierzehn Tage spannende und vor allem aber exklusive Insider-Infos aus der deutschen Startup-Szene.

Insider #139 – Die Themen

+++ DeepL steigt zum Unicorn auf #ANALYSE
+++ Enpal steht kurz vor der nächsten Investmentrunde #EXKLUSIV
+++ Investoren stehen bei Secjur Schlange #EXKLUSIV
+++ Superlist-Mitgründer geht #EXKLUSIV
+++ Ein Blick auf die Zahlen von Yababa #EXKLUSIV
+++ Seed-Bewertungen bleiben weiter hoch #ANALYSE
+++ Kry macht Deutschland dicht #ANALYSE
+++ Bears with Benefits legt Mega-Exit hin #ANALYSE
+++ Rocket Internet in der Kritik #ANALYSE

Unser Sponsor

Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Instaffo. Wenn ihr in eurem Unternehmen offene Stellen im Tech, Sales oder Marketing Bereich endlich mit Top Talenten besetzen wollt, dann ist die Recruiting-Plattform Instaffo definitiv spannend für euch. Über 600 Unternehmen wie PayFit, RTL, Amazon oder Hello Fresh stellen darüber ein. Besonders an Instaffo ist, dass sie über die Plattform einen der besten und größten Talentpools in Deutschland mit monatlich über 2.000 Neuanmeldungen speziell im Tech, Marketing und Sales aufgebaut haben. Durch das Matching, den persönlichen Support und den Plattformchat ist Instaffo ideal für Start- oder Scale Ups, die zwar schnell Talente suchen, selbst aber wenig HR Ressourcen haben! Und jetzt kommt’s: Instaffo ist so konfident, dass sie für euch die passenden Mitarbeitenden finden: Sie bieten für alle Insider-Hörer:innen an, die Plattform 6 Monate kostenlos zu testen. Sofern ihr in einer der größeren deutschen Städte sitzt, oder Remote-Optionen bietet. Alle Infos dazu findet ihr direkt unter www.instaffo.com/ds

Insider #139 – Der Podcast

Abonnieren: Die Podcasts von deutsche-startups.de könnt ihr bei Amazon Music – Apple Podcasts – Castbox – Deezer – Google Podcasts – iHeartRadio – Overcast – PlayerFM – Podimo – Spotify – SoundCloud oder per RSS-Feed abonnieren.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): ds

#1komma5, #aktuell, #deepl, #enpal, #insider, #podcast, #rocket-internet, #secjur, #superlist, #yababa

#StartupTicker – +++ DeepL +++ buynomics +++ Omni:us +++ Vsquared Ventures +++ Round2 Capital +++ Prediction Capital +++ Jimdo +++


Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker-Wochenrückblick liefern wir einen schnellen Überblick darüber, was in der deutschsprachigen Startup-Szene zuletzt wirklich wichtig war!

#StartupTicker – Was zuletzt wirklich wichtig war!

STARTUP-RADAR

Brandneu
+++ In den vergangenen Tagen haben wir folgende Startups vorgestellt: Güllemarkt24, CarbonStack, Finomet, ESGendium, ecoLocked, insightsOn, medizin.digital, Jetztpat, Circonomit, everyone energy, mavue, evoach, CyberDesk und Gaia. Mehr im Startup-Radar

Newsletter
+++ Im Startup-Radar-Newsletter, unserem kostenpflichtigen Newsletter, berichten wir diese Woche über diese Startups: Bugshell, Recommendy, Carbon Atlantis, Qosty, Urban Ray, ImpactNexus, PimaAssist, Buildemy, werdetnachbarn.de, Honestdog, HowRyou, Moolito, aiconver, 7 Plus Club und ama mind.. Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

INVESTMENTS

DeepL
+++ IVP und Bessemer sowie Atomico investieren eine bisher nicht bekannte Summe in DeepL. Der Kölner Übersetzungsdienst steigt dabei zum Unicorn (Bewertung: 1 Milliarde US-Dollar) auf – berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Damit wäre das Unternehmen das erste Kölner Einhorn. Mehr über DeepL

buynomics
+++ Insight Partners und Altinvestoren wie LaFamiglia, Seedcamp, DvH Ventures und Tomahawk investieren 13 Millionen Euro in buynomics. Mehr über buynomics 

Omni:us
+++ Die W&W-Tochter Württembergische Versicherung und die Altinvestoren investieren 13 Millionen in Omni:us. Mehr über Omni:us

Sarcura 
+++ Lansdowne Investment Company Cyprus, IST Cube, HCVC und tecnet equity sowie Altinvestoren investieren 7 Millionen Euro in Sarcura. Mehr über Sarcura

Jucr
+++ Vector Venture Capital, 2bX sowie der German Media Pool (GMPVC) investieren 6,2 Millionen Euro in Jucr. Mehr über Jucr

House of Change
+++ Der Berliner Impact-Investor Green Generation Fund (GGF) investiert nach unseren Informationen in House of Change. Mehr über House of Change #EXKLUSIV

VENTURE CAPITAL

Vsquared Ventures
+++ Der Münchner Early-Stage-Investor Vsquared Ventures legt seinen dritten Fonds auf (165 Millionen Euro) auf.