Für Anhänger der rechtsextremen Verschwörungsbewegung QAnon gilt der 4. März als Schlüsseldatum. US-Behörden warnen vor möglichen Angriffen auf den Kongress.
Tag Archives: Politik
Private Raumfahrt: Japanischer Milliardär sucht Mannschaft für Mondflug
AfD: V-Leute für die AfD
Krise im Einzelhandel: Handelsverbandschef bemängelt fortlaufende “Schließungsstrategie”
Rechtsextremismus: AfD kritisiert Beobachtung durch Verfassungsschutz
Lieferkettengesetz: Kabinett beschließt Gesetzentwurf
Spätestens ab 2023 sollen große Unternehmen nach dem Willen der Bundesregierung gegen Menschenrechtsverletzungen und Umweltverstöße bei ihren Zulieferern vorgehen. Bei Verfehlungen drohen Bußgelder.
Volksabstimmung: Schweiz stimmt über umstrittenes Verhüllungsverbot ab
Myanmar: Sicherheitskräfte lösen Proteste mit Schüssen auf
USA: Biden verspricht bis Ende Mai genug Impfstoff für alle Erwachsenen
Corona-Gipfel: Erste Schritte aus dem Lockdown?
Sowjetunion: Michail Gorbatschow wird 90
Corona-Impfpass: Ein Schlüssel, viele Schlösser
Tierschutz: Tierwohl hat seinen Preis
Lockdown: Verlängerung bis Ende März geplant – zeitnahe Teillockerungen ebenso
Hubertus Heil: Bundesarbeitsministerium will Ausbildungsprämien verdoppeln
Coronavirus: Angela Merkel will Lockdown verlängern – und lockern
Der Lockdown soll nach dem Willen der Bundesregierung grundsätzlich bis zum 28. März verlängert werden – so steht es in einer Beschlussvorlage für den Corona-Gipfel am Mittwoch. Gleichzeitig soll es aber weitere Lockerungen geben.
Bundesagentur für Arbeit: Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt dank Kurzarbeit im Februar nur leicht
Die Arbeitslosigkeit ist im Februar nur leicht gestiegen – auch weil viele Menschen in Deutschland weiter verkürzt arbeiten.
Jens Spahn: “Das könnte das letzte Frühjahr in dieser Pandemie sein”
China Development Bank: Keine Kredite 2020 an Lateinamerika
Inmitten der Corona-Pandemie fährt China sein Engagement in Lateinamerika und der Karibik zurück: Erstmals seit 15 Jahren haben die beiden großen chinesischen Entwicklungsbanken 2020 keine neuen Kredite in der Region vergeben.
Cum-Ex-Skandal um Warburg-Bank: Was wusste Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher?
Ein Untersuchungsausschuss soll in Hamburg klären, warum das Finanzamt 47 Millionen Euro Steuern nicht zurückforderte, die die Privatbank Warburg mit Cum-Ex-Geschäften ergaunert haben soll. Neue Akten zeigen nun: Der heutige Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) war tief in den Fall eingebunden.
Corona-Lockerungen: Der Nächste, bitte!
Myanmar: Ihnen wurde die Demokratie genommen, jetzt wird auf sie geschossen
Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler: “Das Gemeinsame sehen, über das Trennende reden”
Nicolas Sarkozy: Frankreichs Ex-Präsident zu Haftstrafe verurteilt
Der frühere Präsident Frankreichs, Nicolas Sarkozy ist wegen Korruption zu drei Jahren Haft verurteilt worden, davon zwei auf Bewährung. Es ist nicht das letzte Verfahren gegen den ehemaligen Staatschef.
WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala tritt Amt an: Das sind die besten Ökonominnen der Welt
IWF, EZB, Weltbank – wesentliche Schlüsselpositionen der globalen Wirtschaftspolitik sind derzeit mit Frauen besetzt. Seit heute gehört auch die Welthandelsorganisation WTO dazu. Ein Überblick über die Topökonominnen der Welt.
Polizei: 47 Hongkonger Aktivisten vor Gericht
USA: Donald Trump lässt Kandidatur 2024 offen
No-Covid-Strategie: Wie hat es Australien zu No-Covid geschafft?
Saudi-Arabien: Joe Biden will zum Fall Khashoggi Stellung nehmen
Myanmar: Polizei schießt auf Demonstranten
Twitch: Wie politisch ist Twitch?
Konjunkturhilfen: So sähe Joe Bidens “Go big”-Politik in Europa aus
Mit gigantischen Konjunkturpaketen pumpen die USA Billionen Dollar in die Wirtschaft – und treiben die Schulden weiter nach oben. Nun mehren sich Forderungen, Europa müsse es genauso machen. Ernsthaft?
Die Linke: Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler sind neue Parteivorsitzende
Aung Sang Suu Kyi: “Wir wissen nicht mehr, wo sie ist”
Chile: Polizei setzt Wasserwerfer gegen Demonstrierende ein
Gerhard Jarosch: “Die Gefahr ist riesengroß”
US-Außenpolitik: Wie friedlich ist Joe Biden?
Katholische Kirche: “Lasst endlich die Frauen an den Altar”
Perseverance: Nasa-Rover schickt Fotogrüße vom Mars
In der vergangenen Woche ist der US-Rover Perseverance auf dem Mars gelandet. Nun hat der rund eine Tonne schwere Roboter ein hochaufgelöstes 360-Grad-Panorama-Bild geschickt, das auch Details in weiter Ferne zeigt.
Onlineparteitag: Die Linke im Superwahljahr
EU-Grenzen: Schengen in der Krise
EU-Grenzen: Grenzenlos reisen? Vielleicht später wieder
Berlin: Innensenator verbietet salafistische Jama’atu-Gruppe
Soziale Medien: Australien verabschiedet neues Mediengesetz
75 Jahre ZEIT: Wir haben bei null angefangen
EU-Sondergipfel: Gemeinsam sind wir stark?
Corona-Politik: Der Stimmungsknick
Staatsfolter in Syrien: Das historische Urteil aus Koblenz
Livestream: Jetzt live: Jens Spahn stellt sich Fragen im Bundestag
Statistisches Bundesamt: Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in Q4 stärker gestiegen als gedacht
Dank eines guten Schlussquartals kommt Deutschlands Wirtschaft im Vergleich zu anderen EU-Staaten 2020 mit einem blauen Auge davon. Auch die Verschuldung fällt geringer aus als erwartet. Doch im ersten Quartal droht ein Rückschlag.