In der Deutschen Bucht warteten zuletzt gut 40 große Containerschiffe auf einen Platz in einem norddeutschen Hafen. Die Staus werden sich wohl auch nicht so schnell auflösen. Trotz Staus und Streiks hat der Hamburger Hafen gleichwohl mehr Container umgeschlagen im ersten Halbjahr.
Tag Archives: Unternehmen
Benzinpreise: So extrem sind gerade die Preisunterschiede beim Tanken
Tanken ist im Norden Deutschlands momentan deutlich günstiger als im Süden. In welchen Bundesländern Autofahrer am wenigsten und wo sie am meisten zahlen, zeigt dieser Spritpreis-Überblick.
Hohe Inflation: Britischer Discounter bietet Kredite für Lebensmittelkauf an
Die höchste Inflationsrate seit 40 Jahren bringt viele Briten in finanzielle Not. Trotz Lohnerhöhungen verlieren sie so stark an Kaufkraft wie seit mehr als 20 Jahren nicht mehr. Jetzt bietet ein Discounter für ärmere Menschen zinslose Darlehen für den Kauf von Lebensmitteln an.
Porsche, Audi, Formel 1: Die wichtigste Rennserie der Welt ändert ihr Regelwerk
Die Formel 1 hat ihr lang verhandeltes Regelwerk veröffentlicht. Durch mehr Nachhaltigkeit und eine Budgetdeckelung steht nun Audi und Porsche der Weg in die Rennserie offen. Doch die haben noch nicht endgültig entschieden.
Deutsche Industrie: Auftragsstau in der Industrie ist so lang wie noch nie
Der Ukraine-Krieg und die Corona-Welle in China stören die globalen Lieferketten. Deutsche Industrieunternehmen haben daher nach wie vor Probleme ihre Aufträge abzuarbeiten. Die Bücher waren zuletzt so voll wie noch nie. Der Auftragsstau macht aber Hoffnung: Er dämpft die Rezessionssorgen der Branche.
Stephan Schäfer: RTL-Deutschlandchef muss nach knapp einem Jahr gehen
Nach nur einem Jahr bei RTL Deutschland muss Co-Chef Stephan Schäfer gehen. Bertelsmann-Chef Thomas Rabe übernimmt jetzt selbst den Chefposten. RTL stehe vor “großen Herausforderungen”, begründet Rabe die Entscheidung.
Lieferketten: Schifffahrt auf Mittelrhein vorerst eingestellt
Ein Schiff ist auf dem Mittelrhein in der Fahrrinne mit Maschinenschaden liegengeblieben. Andere Schiffe können an dieser engen Stelle des Flusses nicht passieren. Die Wasserstraße ist vorerst gesperrt.
Elon Musk verwirrt mit Tweet zu Manchester United
Kauft der reichste Mann der Welt den englischen Fußballclub Manchester United? Das hat Elon Musk in der Nacht angekündigt – nur um kurz darauf wieder zurückzurudern.
Energiekrise: Energiekonzern Uniper macht zwölf Milliarden Euro Verlust
Der Einbruch bei den Gaslieferungen aus Russland hat beim Gasimporteur Uniper für starke Einbußen gesorgt. Ein Ende der Verluste erwartet das Unternehmen erst 2024.
Uniper: Größter deutscher Gasimporteur macht im ersten Halbjahr 12 Milliarden Euro Verlust
Die Gaskrise reißt ein Riesenloch in die Kassen des Energiekonzerns Uniper. Mit einer baldigen Besserung rechnet das Unternehmen nicht.
Bayer, Covestro, Linde, Chempark: Chemiekonzerne in NRW trotzen dem Niedrigwasser
Der niederrheinische Chempark ist eines der wichtigsten Zentren der deutschen Chemieindustrie. Nun drohen wegen des geringen Wasserstands im Rhein Lieferprobleme. Die Unternehmen haben spezielle Task Forces gebildet.
Personalchefin von Intel: “Die Deutschen können sehr hart zu sich selbst sein”
BHP: Rohstoffpreise bescheren Bergbauriesen einen Rekordgewinn
Hohe Rohstoffpreise haben dem australischen Bergbauriesen BHP einen satten Gewinnsprung beschert. Die Geschäftsaussichten in China besserten sich, ist der Vorstand überzeugt. BHP will deshalb wachsen und prüft, die ertragsstarke Eisenerzsparte auszubauen.
Delivery Hero: Lieferdienst auf Kurs für profitables Liefergeschäft
Delivery Hero kommt seinem Ziel näher: Im dritten Quartal will das Unternehmen mit der Auslieferung von Essen operativ profitabel werden – inklusive des Zukaufs des Konkurrenten Glovo. Konzernchef Östberg setzt auch auf höhere Gebühren bei Bestellungen. Anleger sind begeistert.
Philips: Konzernchef Frans van Houten muss mit sofortiger Wirkung gehen
Die Aktie von Philips hat massiv verloren. Dafür macht der Medizintechnikkonzern seinen Vorstandschef verantwortlich: Frans van Houten muss mit sofortiger Wirkung gehen. Sein Nachfolger steht bereits fest.
Gasversorgung: Erdgas-Verband erwartet keine Energie-Engpässe im Winter
Die Energiewirtschaft rechnet für den kommenden Winter mit einer ausreichenden Gasversorgung – vorausgesetzt, Russland liefert weiter so viel wie jetzt. Bei normalen Winterbedingungen könnten die Gasspeicher wie geplant gefüllt werden. Ohne Gaseinsparungen wird das jedoch nicht klappen.
Henkel: Persil-Hersteller traut sich mehr Umsatz zu und will die Preise erhöhen
Steigende Material- und Logistikkosten sowie der Rückzug aus dem Russland-Geschäft belasten den Gewinn von Henkel. Der Persil- und Pritt-Hersteller will mit höheren Preisen gegensteuern und hebt die Umsatzprognose an.
VW: Wolfsburger erwägen strategische Allianz mit indischem Autobauer Mahindra
Volkswagen und Mahindra vertiefen ihre Partnerschaft. VW will dem indischen Autobauer im großen Stil Elektroautoteile liefern. Zugleich loten die Unternehmen die Möglichkeit einer strategischen E-Auto-Allianz aus.
HSV: Fußballzweitligist lehnt Angebot von Klaus-Michael Kühne ab
Das hatte sich Milliardär Klaus-Michael Kühne wohl einfacher vorgestellt. 120 Millionen Euro wollte er in den Hamburger SV investieren. Doch die Verantwortlichen des Fußballclubs lehnen die Offerte ab.
Gasumlage bei Wegfall von Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket: Wirtschaft und Sozialverbände fordern Entlastungen
Ökonomen erwarten für den Herbst einen massiven Kaufkraftverlust, wenn die Gasumlage gilt und Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket wegfallen. Die Inflationsrate könnte zweistellig werden. Sozial- und Wirtschaftsverbände fordern den Staat auf, besonders betroffene Haushalte und Unternehmen zu entlasten.
Gasumlage beträgt 2,4 Cent pro Kilowattstunde
Haushalte und Unternehmen müssen ab Oktober mehr für ihren Gasverbrauch bezahlen. Die Gasumlage beträgt 2,419 Cent pro Kilowattstunde.
Niedrige Rhein-Pegel: Vorfahrt für Energietransporte bei der Bahn, Personenverkehr muss warten
Das Niedrigwasser am Rhein droht wichtige Lieferketten lahmzulegen. Der knappe Schiffsraum erschwert die Lage zusätzlich, mancherorts fehlt es bereits an wichtigen Energieträgern wie Kohle und Öl. Energietransporte erhalten daher Vorrang im Bahnverkehr.
Haustierfutter: Süß, aber nicht systemrelevant
Shell verzichtet auf Gasumlage
Nach RWE hat jetzt auch der Energiekonzern Shell angekündigt, auf die geplante Gas-Umlage zu verzichten. Der britische Konzern schwimmt nur so im Geld. Dank der hohen Öl- und Gaspreise fährt er Milliardengewinne ein.
Anreiz Energiesparen: Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert zeitnahe Anpassung der Heizkostenabschläge
Unzählige Mieter könnten im kommenden Jahr kalt erwischt werden. Die Politik müsse daher die Heizkostenabschläge dringend an die gestiegenen Gaspreise angleichen, mahnt die Ökonomin Veronika Grimm.
HSV: Wie Milliardär Klaus-Michael Kühne die Macht übernehmen will
Wenn Konzerne sich im Profifußball engagieren, geschieht das meist geräuschlos und effizient. Das gilt jedoch nicht für Unternehmer-Persönlichkeiten. Nun wagt auch Milliardär Klaus-Michael Kühne einen neuen Versuch, beim Hamburger SV die Macht zu übernehmen.
Mercedes-Benz, CATL: Batteriekooperation für Elektroautos
Der chinesische Batteriehersteller CATL baut für 7,3 Milliarden Euro eine Fabrik in Ungarn. Zu den ersten Kunden zählt Mercedes-Benz. Das Werk soll jährlich Batteriezellen mit einer Kapazität von 100 Gigawattstunden produzieren.
Peek & Cloppenburg: Stephan Fanderl wird Strategiechef
Peek & Cloppenburg will nach zwei schweren Pandemie-Jahren neue Strategien entwickeln. Dafür ernennt der Bekleidungshändler nun Stephan Fanderl zum neuen CSO. Der Manager steht vor großen Herausforderungen.
Samsung: Lee Jae Young begnadigt
Südkorea begnadigt den wegen Korruption verurteilten Samsung-Erben Lee Jae Young. Das Land steckt in einer Wirtschaftskrise. Die Regierung erhofft sich durch die Begnadigung auch vieler weiterer verurteilter Manager wichtige Investitionen in die heimische Wirtschaft.
Rivian: Elektro-Pick-up-Hersteller verbrennt mehr Geld als erwartet
Kurz nach dem Börsenstart im vergangenen November war der US-Autobauer Rivian zwischenzeitlich mehr wert als Volkswagen. Es folgte ein steiler Absturz. Nun soll unter anderem ein Ex-Mercedes-Topmanager die Wende mit herbeiführen.
Warburg Bank: Einziehung von “Cum-Ex”-Millionen ausgesetzt
Im Cum-Ex-Skandal um die Warburg-Bank hatte der BGH vor etwa einem Jahr die Einziehung von 176 Millionen Euro bestätigt. Jetzt stoppt die Staatsanwaltschaft Bonn die Rückforderung – die Hamburger Privatbank soll das Geld schon an den Fiskus überwiesen haben.
Lieferstopp Nordstream 1: Deutschland kommt ohne russisches Gas durch den Winter
Deutschland kann den Winter ohne russisches Gas überstehen, wie eine neue Studie zeigt. Dafür muss der Gasverbrauch um etwa 25 Prozent reduziert werden. Maßnahmen dafür seien da – nur an der Umsetzung hapert es noch.
McDonald’s”: Einige Filialen in der Ukraine werden wieder geöffnet
Vielen gilt diese Entscheidung als ein wichtiges Signal für die Wirtschaft: Der amerikanische Fast-Food-Konzern McDonald’s kehrt in die Ukraine zurück und plant dort die Wiedereröffnung einiger Filialen.
Telekom hebt Gewinnprognose auf 37 Milliarden Euro
Die Telekom legte gute Quartalszahlen vor und peilt für das laufende Geschäftsjahr einen Gewinn von 37 Milliarden Euro an. Außerdem will das Unternehmen seine Bürofläche in Deutschland halbieren.
Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zum Musikmarkt: Wachstum um 5,5 Prozent im ersten Halbjahr
Der deutsche Musikmarkt ist im ersten Halbjahr gewachsen – vor allem digital. Doch physische Tonträger finden nach wie vor ihre Käufer. Die Vinyl-Platte feiert Branchenvertretern zufolge sogar ein “Comeback”.
Disney, Netflix bei Abonnenten gleichauf
Der Unterhaltungsriese Disney legt starke Quartalszahlen vor und ist vor allem im Streaminggeschäft erfolgreich. Den großen Konkurrenten Netflix hat Disney bei der Zahl der Abonnenten jetzt eingeholt – doch das Wachstumstempo lässt nach.
RWE macht gute Geschäfte und will eventuell auf Gasumlage verzichten
RWE profitiert vom Trend zu neuen Energien und legt für das erste Halbjahr erfreuliche Zahlen vor. Die Einnahmen des Versorgers sprudeln so kräftig, dass er erwägt, die von Berlin geplante Umlage für Verluste im Gasgeschäft nicht in Anspruch zu nehmen.
Daimler Truck profitiert von höheren Preisen
Daimler Truck hat am Markt höhere Preise durchsetzen können. Auch ein gutes Servicegeschäft und positive Wechselkurseffekte trugen zu einem starken Quartalsergebnis bei.
Siemens: Erstmals Quartalsverlust seit fast 12 Jahren
Siemens-Chef Roland Busch muss den ersten Quartalsverlust seit fast 12 Jahren melden. Vor allem Abschreibungen auf Siemens Energy und das Russland-Geschäft belasten. Siemens dampft die Jahresprognose drastisch ein. Die Aktie gibt nach.
Volkswagen: Oliver Blume will Konzernvorstand offenbar verkleinern
Noch ist Oliver Blume nicht im Amt, doch sorgt der künftige VW-Konzern-Chef bereits für Schlagzeilen. Offenbar plant der Manager, den Konzernvorstand zu verkleinern. Die Vorstandsposten für Vertrieb und Einkauf könnten wegfallen, berichtet Reuters.
Michael Lohscheller: Ex-Opel-Chef wird CEO bei Nikola Motor
Nach nur wenigen Monaten beim E-Lkw-Hersteller Nikola steigt Michael Lohscheller zum CEO auf. Beim skandalumwobenen Start-up regiert damit künftig eine ehemalige Opel-Connection.
Tui: Geschäft boomt wieder, dank Reiseboom Jahresgewinn möglich
Der Reiseriese Tui hakt die Corona-Krise ab und macht im aktuellen Reiseboom wieder florierende Geschäfte. Nach dem starken Umsatzanstieg nimmt das Management für das Gesamtjahr einen Gewinn ins Visier – wenngleich das Flughafenchaos derzeit noch für rote Zahlen sorgt.
LVMH, Prada, Hermès: Spitzenumsätze der Luxusbranche trotz Krise
Corona, Inflation und Lieferkettenkrise senken die Konsumlaune. Nicht aber bei den Reichsten der Gesellschaft. LVMH, Prada und Hermès melden Rekordabsätze.
Foxconn: iphone-Produzent soll sich nicht an an chinesischem Chiphersteller beteiligen
Der taiwanesische Apple-Partner Foxconn will sich an einem chinesischen Chiphersteller beteiligen. Die Regierung in Taipeh interveniert.
Sixt: Geschäftszahlen lassen Aktie abheben
Der Autovermieter Sixt profitiert stark von der neuen Reiselust nach der Corona-Krise. Umsatz und Gewinn des Unternehmens gingen im vergangenen Quartal geradezu durch die Decke – doch Investoren lassen die Aktie einbrechen.
Tesla: Elon Musk verkauft mehrere Millionen Tesla-Aktien wegen Twitter-Streit
Tesla: Elon Musk verkauft wegen Twitter-Streits Millionen von Tesla-Aktien
Tesla-Chef Elon Musk verkauft im Streit mit Twitter Tesla-Aktien für 6,9 Milliarden Dollar
Tesla-Chef Elon Musk hat Aktien des Autoherstellers im Wert von 6,9 Milliarden Dollar verkauft. Das Geld benötigt der Unternehmer für den Fall, dass sein Übernahmestreit mit Twitter anders verläuft als von ihm geplant.
Corporate Governance: Wenn schlechte Nachrichten eigentlich gute sind
Janina Kugel findet, über die Bedeutung von Corporate Governance wird viel zu selten gesprochen – und leider oft erst, wenn wieder etwas schiefläuft.
Lululemon: Wie CEO Calvin McDonald Adidas-Boss Kasper Rorsted nervös macht
Die Yogamarke Lululemon wächst so stürmisch, dass sie sogar Adidas und Nike beunruhigt. Nun drängt CEO Calvin McDonald raus aus der Nische und an die Weltspitze. Seine Erfolgshoffnung: Er schleimt sich ein.